24. Januar 2025

OPEN HERE

In meinem Berliner Schreibsalon haben wir gestern erste Sätze in Romanen diskutiert. Eines meiner Lieblingsthemen und deshalb habe ich im Laufe der Jahre jede Menge davon gesammelt. Einer der bekanntesten ersten Sätze in deutscher Sprache lautet „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.

und vielleicht haben Sie schon beim Namen Gregor Samsa Kafkas Verwandlung erkannt. Eine Salon-Teilnehmerin hat bei diesem Beispiel sofort von einer Besonderheit der deutschen Sprache geschwärmt: die zentrale Information (auch semantischer Kopf genannt) eines Satzes steht am Ende. Das erhöht die Spannung und ermöglicht einen Twist oder sogar Knalleffekt zum Schluss, so wie hier bei Kafka durch das Wort „verwandelt“. In anderen Sprachen ist das anders. Entsprechend anders wirkt auch Kafkas Satz beispielsweise auf Französisch oder Englisch. Dieselbe Salonteilnehmerin hat mir diese beiden Varianten heute geschickt (Danke, Christine!). Hier die englische Version: „As Gregor Samsa awoke one morning from uneasy dreams he found himself transformed in his bed into a monstrous vermin.“ Der Fokus liegt hier also auf dem Ungeziefer und nicht auf der Verwandlung. Man muss allerdings gar nicht bis in die hochgeistige Welt der Literatur gehen. Auch in der tiefkörperlichen Welt des Toilettenpapiers wird die unterschiedliche Reihenfolge an der aufreißbaren Ecke der Packung sofort lesbar, denn da steht „Hier öffnen“, aber „Open here“ und „Ouvrir ici“. Voila!

zurück