„Ich schreibe, also bin ich.“ Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen geschäftlicher Korrespondenz, privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog
Die Welt des literarisch-kreativen Schreibens ist verblüffend facettenreich und voller Überraschungen. In dieser gemeinsamen Woche tauchen wir intensiv in die verschiedenen Traditionen, Genres und Themen ein. Im Zentrum steht dabei die Freude am hemmungslosen Experimentieren mit Sprache sowie das Reflektieren der Ergebnisse. weiterlesen
Journaling als wirkungsvolle Selbstcoaching-Methode (online /10 Tage Zeitraum)
Journaling, die „neue Art Tagebuch zu schreiben“ ist seit vielen Jahren Trend. Speziell für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulseelsorger*innen, Leitungskräfte oder Pädagog*innen bietet diese vielseitige Schreibmethode effiziente Tools, die sofortige Wirkung zeigen und gleichzeitig Selbstwirksamkeit nachhaltig stärken. In drei gemeinsamen Webinaren stehen Theorie-Inputs und gemeinsamer Austausch im Vordergrund. weiterlesen
Journaling: Der Weg zu effizientem Selbstcoaching (online)
Journaling hilft nicht nur dabei, den Alltag zu strukturieren, sich selbst zu motivieren und Ressourcen zu aktivieren, sondern ist ein höchst erfolgreiches Selbstcoaching-Tool. Eingebettet in zehn Tage und drei Online Live Sessions lernst du sieben konkrete Journaling-Konzepte und -methoden kennen (Bullet Journal, weiterlesen
Wie realisiere ich mein autobiografisches Projekt? Von der Idee zur Umsetzung.
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Strategien kennen, wie Sie Projekte organisieren und Ideen strukturieren können. Sie erfahren Wesentliches zu den Aspekten Chronologie, Erzählperspektive oder Stil und wie Sie auf mögliche Schwierigkeiten reagieren können, damit Ihr Projekt Schritt für Schritt Realität wird. weiterlesen
Buchclub: Wie Geschichten unser Leben bestimmen.
Unser Leben besteht aus einer unendlichen Fülle von Geschichten, die wir erzählt bekommen, die wir lesen oder im Kino sehen. In diesem Buchclub widmen wir uns diesen so genannten Narrativen mit dem Fokus auf das zentrale Narrativ: der Erzählung über uns selbst. weiterlesen
2022
ROOM SERVICE (feste Gruppe / online)
Mein ROOM SERVICE bedeutet, passioniert an einem literarischen Projekt über einen klar definierten Zeitraum von mehreren Monaten zu arbeiten und dabei die Vertrautheit und gegenseitige Unterstützung einer sorgsam zusammengestellten und konstant bleibenden Gruppe von drei bis vier Personen zu genießen. weiterlesen
Life Writing Journey: Wie Schreiben Dein Leben bereichert (online /10 Tage Zeitraum)
Life Writing ist weit mehr als klassisches autobiografisches Schreiben. Auf dieser Journey lernst Du faszinierende Life Writing Ansätze kennen und experimentierst mit autobiografischen Schreibweisen. In dieser mehrtägigen Journey erfährst du, auf welche Weise der ganzheitliche und genreüberschreitende Ansatz des Life Writing einen intensiven Dialog mit Dir selbst ermöglicht, weiterlesen
ROOM SERVICE (feste Gruppe / online)
Mein ROOM SERVICE bedeutet, passioniert an einem literarischen Projekt über einen klar definierten Zeitraum von mehreren Monaten zu arbeiten und dabei die Vertrautheit und gegenseitige Unterstützung einer sorgsam zusammengestellten und konstant bleibenden Gruppe von drei bis vier Personen zu genießen. weiterlesen
Schreibsalon Berlin (feste Gruppe)
Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen (Bibliothek Stuttgart)
Sechs Workshops für den Stuttgarter Verein Vorleseohren e.V. zu folgenden Themen: Sinnenfreude, Achtsames Vorlesen sowie Vorlesen +. Nähere Infos zum Verein.
ROOM SERVICE (feste Gruppe / online)
Mein ROOM SERVICE bedeutet, passioniert an einem literarischen Projekt über einen klar definierten Zeitraum von mehreren Monaten zu arbeiten und dabei die Vertrautheit und gegenseitige Unterstützung einer sorgsam zusammengestellten und konstant bleibenden Gruppe von drei bis vier Personen zu genießen. weiterlesen
Schreibsalon Berlin (feste Gruppe)
„Brücken aus Papier“ – Friedensbotschaften. Schreiben als gesellschaftliches Engagement
Kriege sind so alt wie die Menschheit – die Sehnsucht nach Frieden auch, davon zeugen nicht zuletzt zahlreiche literarische Texte sowie auch weltweites zivilgesellschaftliches Engagement. An diesem Wochenende finden wir Wege, sich schreibend zu engagieren und über Krieg und Frieden schreibend zu reflektieren. Infos und Anmeldung über die Ev. Akademie Sachsen.
Schreibsalon Berlin (feste Gruppe)
ROOM SERVICE Berlin (feste Gruppe / online)
Mein ROOM SERVICE bedeutet, passioniert an einem literarischen Projekt über einen klar definierten Zeitraum von mehreren Monaten zu arbeiten und dabei die Vertrautheit und gegenseitige Unterstützung einer sorgsam zusammengestellten und konstant bleibenden Gruppe von drei bis vier Personen zu genießen. weiterlesen
Journaling: Der Weg zu effizientem Selbstcoaching (online)
Journaling hilft nicht nur dabei, den Alltag zu strukturieren, sich selbst zu motivieren und Ressourcen zu aktivieren, sondern ist ein höchst erfolgreiches Selbstcoaching-Tool. Eingebettet in zehn Tage und drei Online Live Sessions lernst du sieben konkrete Journaling-Konzepte und -methoden kennen (Bullet Journal, weiterlesen
Life Writing
Life Writing, das „Schreiben von Leben“ ist weit mehr als reines autobiografisches Schreiben. Es verbindet so genanntes biografisches Storytelling mit literarisch-kreativen Ausdruckformen. In diesem Praxis-Seminar lernen Sie faszinierende Life Writing Ansätze kennen und experimentieren mit sehr unterschiedlichen Schreibweisen. Dabei finden Sie heraus, weiterlesen
Was ist eine gute Geschichte?
Diese Frage ist eine der zentralsten, spannendsten und facettenreichsten Fragen überhaupt. Sowohl für Leser*innen als auch für Menschen, die selbst schreiben. Natürlich kann es keine einfache Antwort auf diese Frage geben. Aber sie ist wunderbare Grundlage für anregende Diskussionen. In diesem Seminar werfen wir einen entspannten Blick auf unterschiedliche Theorien, weiterlesen
„Ich schreibe, also bin ich.“ Wie Life Writing dein Leben bereichert. (online Tagesworkshop)
Life Writing, das „Schreiben von Leben“ ist weit mehr als klassisches autobiografisches Schreiben. Es verbindet biografisches Storytelling mit kreativen Ausdrucksformen und kombiniert facts & fiction ebenso wirkungsvoll wie authentisch. Weitere Infos hier.
„Ich schreibe, also bin ich.“ Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen geschäftlicher Korrespondenz, privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog
Die Welt des literarisch-kreativen Schreibens ist verblüffend facettenreich und voller Überraschungen. In dieser gemeinsamen Woche tauchen wir intensiv in die verschiedenen Traditionen, Genres und Themen ein. Im Zentrum steht dabei die Freude am hemmungslosen Experimentieren mit Sprache sowie das Reflektieren der Ergebnisse. weiterlesen
Journaling als wirkungsvolle Selbstcoaching-Methode (online)
Journaling, die „neue Art Tagebuch zu schreiben“ ist seit vielen Jahren Trend. Speziell für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulseelsorger*innen, Leitungskräfte oder Pädagog*innen bietet diese vielseitige Schreibmethode effiziente Tools, die sofortige Wirkung zeigen und gleichzeitig Selbstwirksamkeit nachhaltig stärken. Weitere Infos finden Sie hier.
Journaling: Der Weg zu effizientem Selbstcoaching (online)
Die 10 days – 7 ways challenge. In diesem Seminar finden Sie heraus, wie Sie Journaling sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext im Sinne eines „self-directed change“ einsetzen können. Nähere Informationen finden Sie hier.
„Ich schreibe, also bin ich.“ Wie Life Writing dein Leben bereichert. (online Tagesworkshop)
Life Writing, das „Schreiben von Leben“ ist weit mehr als klassisches autobiografisches Schreiben. Es verbindet biografisches Storytelling mit kreativen Ausdrucksformen und kombiniert facts & fiction ebenso wirkungsvoll wie authentisch. Weitere Infos hier.
Die besten Bücher der Welt (online)
„Ich sagte mir, dass, solange es Bücher gebe, das Glück mir sicher sei.“ (Simone de Beauvoir)
Bereits zum zweiten Mal findet dieser Überraschungs-Buchclub der besonderen Art statt: die Teilnehmer*innen empfehlen ihre Lieblingsbücher und auch die Dozentin stellt vorab unbekannte Bücher vor. weiterlesen
Journaling: Der Weg zu effizientem Selbstcoaching (online)
Die 10 days – 7 ways challenge. In diesem Seminar finden Sie heraus, wie Sie Journaling sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext im Sinne eines „self-directed change“ einsetzen können. Nähere Informationen finden Sie hier.
Einführung in Life Writing (online)
Life Writing, das „Schreiben von Leben“ ist ein eigenständiges literarisches Genre und weit mehr als klassisches autobiografisches Schreiben. Es verbindet biografisches Storytelling mit kreativen Ausdrucksformen ebenso wirkungsvoll wie authentisch. Vor allem aber verbindet es uns auf reflektierende Weise mit der Welt und letztlich mit dem Leben selbst. weiterlesen
Mit Achtsamkeit durch das Neue Jahr: Entspanntes Schreiben für mehr Fokus und Gelassenheit in 2022
Dieses Seminar bietet Ihnen Raum, um innezuhalten, durchzuatmen und in Ruhe Rückschau zu halten auf das vergangene Jahr. Welche Erfahrungen waren Ihnen wertvoll und wichtig? Und was wollen Sie bewusst loslassen, um sich befreiter zu fühlen und Ihre Lebensenergie noch mehr zu spüren? Um dies herauszufinden lernen Sie ebenso genussreiche wie effektive Schreibmethoden kennen. weiterlesen
2021
„Ich schreibe, also bin ich.“ Wie Life Writing dein Leben bereichert. (online Tagesworkshop)
Life Writing, das „Schreiben von Leben“ ist weit mehr als klassisches autobiografisches Schreiben. Es verbindet biografisches Storytelling mit kreativen Ausdrucksformen und kombiniert facts & fiction ebenso wirkungsvoll wie authentisch. Weitere Infos hier.
„Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit). Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er kombiniert gezielt klassische sowie eigens entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise Übungen aus dem MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction), weiterlesen
WRITE & READ Retreat am Meer. Ein Salon-Wochenende auf Usedom.
An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, tagsüber sowohl gemeinsam als auch in aller Ruhe für sich selbst zu schreiben und abends in bester Salon-Tradition einer kleinen exklusiven Gruppe vorzulesen, sich auszutauschen und konstruktives Feedback zu erhalten.
Das Wochenende findet in der wunderschönen Jugendstil-Villa weiterlesen
„Leben wagen!“ Wochenendworkshop Literarisches Schreiben in Meißen
Im Rahmen der Tagung: Das Leben ist schön. Utopien einer guten Gesellschaft.
Das Leben ist ebenso schön wie herausfordernd. Der Schreibworkshop „Leben wagen“ nimmt diese Herausforderung an und wendet sich gegen private und gesellschaftliche Alternativlosigkeit. Die Schreibexperimente wagen den Blick in eine lebenswerte Zukunft, weiterlesen
Journaling: Der Weg zu effizientem Selbstcoaching (online)
Die 10 days – 7 ways challenge. In diesem Seminar finden Sie heraus, wie Sie Journaling sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext im Sinne eines „self-directed change“ einsetzen können. Nähere Informationen finden Sie hier.
„Let it flow!“ Überraschende Schreibexperimente für Kreativität und Achtsamkeit
Ein Workshop für die Polizei-Poeten in der ehemaligen Wasserburg Schloss Gimborn.
„Ich schreibe, also bin ich.“ Wie Life Writing dein Leben bereichert. (online Tagesworkshop)
Life Writing, das „Schreiben von Leben“ ist weit mehr als klassisches autobiografisches Schreiben. Es verbindet biografisches Storytelling mit kreativen Ausdrucksformen und kombiniert facts & fiction ebenso wirkungsvoll wie authentisch. Weitere Infos hier.
„Ich schreibe, also bin ich.“ Wie Life Writing dein Leben bereichert. (online Tagesworkshop)
Life Writing, das „Schreiben von Leben“ ist weit mehr als klassisches autobiografisches Schreiben. Es verbindet biografisches Storytelling mit kreativen Ausdrucksformen und kombiniert facts & fiction ebenso wirkungsvoll wie authentisch. Weitere Infos hier.
Vorleseworkshop: Philosophieren mit Kindern. Vom Glück, gemeinsam zu denken. (online)
Workshop für die ehrenamtliche Vorleser*innen der Leseohren e.V. an der Stadtbibliothek Stuttgart.
Die besten Vorlesebücher der Welt no.3 (online)
Workshop für die ehrenamtliche Vorleser*innen der Leseohren e.V. an der Stadtbibliothek Stuttgart. Bereits zum dritten Mal. Mit neuen Büchern.
Schreibglück: Wie Achtsames Schreiben Ihr Leben bereichert
„Wenn du gehst, gehe. Wenn du schreibst, schreibe.“
Achtsames Schreiben macht glücklich. An diesem Wochenende erleben Sie, auf welch überraschend vielfältige Weise dies möglich ist.
In kreativer und wertschätzender Atmosphäre lernen Sie die fünf Dimensionen Achtsamen Schreibenskennen. weiterlesen
Journaling: Der Weg zu effizientem Selbstcoaching (online)
Die 10 days – 7 ways challenge. In diesem Seminar finden Sie heraus, wie Sie Journaling sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext im Sinne eines „self-directed change“ einsetzen können. Nähere Informationen finden Sie hier.
WRITE & READ Retreat am Meer
An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, tagsüber in aller Ruhe zu schreiben und abends in bester Salon-Tradition einen mitgebrachten bereits fertigen Text einer kleinen exklusiven Gruppe vorzulesen und konstruktives Feedback zu erhalten.
Dieses Wochenende findet in der wunderschönen Jugendstil-Villa Harmonie in Ahlbeck auf Usedom statt. weiterlesen
Kreatives Schreiben & Urlaub am Meer
Inspirierende Experimente aus der Welt des kreativen Schreibens in einer kleinen exklusiven Gruppe und in Salon-Atmosphäre.
Dieses Wochenende findet in der wunderschönen Jugendstil-Villa Harmonie in Ahlbeck auf Usedom statt. Das Motto der Villa, die sich direkt hinter der Stranddüne befindet: „Mit Meeresrauschen einschlafen und morgens barfuß an den Strand.“ weiterlesen
Amerikanische Gesichter: Von der Charakterskizze zum literarischen Porträt (online)
Seminar für die Freie Universität Berlin (dritter von drei Terminen)
Amerikanische Gesichter: Von der Charakterskizze zum literarischen Porträt (online)
Seminar für die Freie Universität Berlin (zweiter von drei Terminen)
„Ich schreibe, also bin ich“ Wie Life Writing dein Leben bereichert. (online Tagesworkshop)
Life Writing, das „Schreiben von Leben“ ist weit mehr als klassisches autobiografisches Schreiben. Es verbindet biografisches Storytelling mit kreativen Ausdrucksformen und kombiniert facts & fiction ebenso wirkungsvoll wie authentisch. Weitere Infos hier.
Amerikanische Gesichter: Von der Charakterskizze zum literarischen Porträt (online)
Seminar für die Freie Universität Berlin (erster von drei Terminen)
„Ich schreibe, also bin ich.“ Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen geschäftlicher Korrespondenz, privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog
Die Welt des Kreativen Schreibens ist unendlich facettenreich und steckt voller Überraschungen. In ihr leben verschiedene literarische Traditionen und Themen, Stile und Spielformen, Werte und Wirksamkeiten. Hier sprudeln Inspirationsquellen zur literarischen Ideenfindung. Es wachsen kraftvolle Denkwerkzeuge für philosophischen und politischen Ausdruck. weiterlesen
10 Tage – 5 Texte: Zweite Meissner Online Schreibwerkstatt
Bereits zum zweiten Mal findet diese Schreibwerkstatt statt: genießen Sie die besondere Qualität, bequem von zu Hause aus zu schreiben und gleichzeitig in lebendigem Austausch mit bis zu sieben weiteren Schreiber*innen zu sein. Im Zentrum steht dabei das facettenreiche Thema „Heimat“.
Für die Evangelische Akademie Sachsen
Die besten Vorlesebücher der Welt no.2 (online)
Online Workshops für die ehrenamtlichen Vorleser*innen der Leseohren e.V. in der Stadtbibliothek Stuttgart.
ONE WEEK OF WRITING in meinem virtuellen schreibhotel GOLDEN WORDS
Als Gast in meinem virtuellen Schreibhotel können Sie nach Lust und Laune und zu jeder Tages- und Nachtzeit Ihre Schreibleidenschaft leben. In intensivem und inspirierenden Austausch mit Gleichgesinnten. Sie erhalten von mir jeden Tag ein neues überraschendes Schreibexperiment, weiterlesen
Gastreferentin für Achtsames Schreiben im „Schreib-Zuckerl“ (online)
Die ZOOM B3-Werkstatt „Schreib-Zuckerl“ ist ein monatlicher Schnupper-Abend von Sabine Spitzer-Prochatzka Schreibzentrum Wien in Kooperation mit Psychodrama Austria. Jeder Abend ist einem eigenen Thema gewidmet. An diesem Abend werde ich mit den Teilnehmer*innen in die Welt des Achtsamen Schreibens eintauchen. Nähere Informatiomen finden Sie hier.
„Leben wagen!“ Wochenendworkshop Literarisches Schreiben in Meißen
Im Rahmen der Tagung: Das Leben ist schön. Utopien einer guten Gesellschaft.
Das Leben ist ebenso schön wie herausfordernd. Der Schreibworkshop „Leben wagen“ nimmt diese Herausforderung an und wendet sich gegen private und gesellschaftliche Alternativlosigkeit. Die Schreibexperimente wagen den Blick in eine lebenswerte Zukunft, weiterlesen
Journaling: Der Weg zu effizientem Selbstcoaching (online)
Die 11 days – 7 ways challenge für die School of Life Berlin. In diesem Seminar finden Sie heraus, wie Sie Journaling sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext im Sinne eines „self-directed change“ einsetzen können. Nähere Informationen finden Sie hier.
2020
Die besten Bücher der Welt (online)
Buchclub für die Freie Universität Berlin (dritter von drei Terminen)
Ende meines ZOOM ROOM SERVICE Herbst/Winter 2020: die literarische Intensivgruppe
Der ZOOM ROOM SERVICE ist die virtuelle Variante meines klassischen Präsenzformats in Berlin.
Drei Menschen widmen sich zwei Monate lang intensiv Ihren eigenen Schreibprojekten. Vier ZOOM-Meetings mit gegenseitigem konstruktivem Textfeedback, follow-up-mails, kontinuierlichem Austausch sowie Begleitung durch mich. weiterlesen
Die besten Vorlesebücher der Welt
Online-Workshop für ehrenamtliche Vorleser*innen des Leseohren e.V. Stuttgart.
Die besten Bücher der Welt
Online-Buchclub für die Freie Universität Berlin (zweiter von drei Terminen)
Journaling für Künstler*innen
Online-Workshop (vierte von 4 Live-Sessions)
„Ich schreibe, also bin ich.“
In diesem Workshop steht Ihr eigenes Autobiografisches Schreiben im Mittelpunkt. Sie experimentieren ganz konkret mit verschiedenen Ansätzen und Varianten und lernen die facettenreiche Bandbreite autobiografischer Schreibweisen kennen: von klassisch erzählten Formen und Tagebuchvarianten bis hin zu stilistischen Experimenten. Der Workshop vermittelt Ihnen verschiedene Zugänge zu Ihrem autobiografischen Gedächtnis sowie konkrete Tools, weiterlesen
Journaling für Künstler*innen
Online-Workshop (dritte von 4 Live-Sessions)
Die besten Bücher der Welt
Online-Buchclub für die Freie Universität Berlin (erster von drei Terminen)
„Let it flow“ – Kreative Extra-Shots für mein Schreiben
Online-Workshop für die Schule des Schreibens Hamburg.
Dieser Workshop ist ein echter Kreativitäts-Boost. Ein Tag voller Experimente: von der Ideenfindung über das Entwickeln von Mini-Plots und Figuren bis hin zum lustvollen Umgang mit möglichen Schreibkrisen. Let it flow!
ZOOM ROOM SERVICE Herbst/Winter 2020: die literarische Intensivgruppe
Der ZOOM ROOM SERVICE ist die virtuelle Variante meines klassischen Präsenz-Formats in Berlin: https://www.literaturschneiderei.de/literarisches-kreatives-schreiben/room-service/
Drei Menschen widmen sich zwei Monate lang intensiv Ihren eigenen Schreibprojekten. Vier ZOOM-Meetings mit gegenseitigem konstruktivem Textfeedback, follow-up-mails, kontinuierlichem Austausch sowie Begleitung durch mich.
Journaling für Künstler*innen
Online-Workshop (zweite von 4 Live-Sessions)
Privater Schreibsalon in Berlin
„Ich schreibe, also bin ich.“ Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen geschäftlicher Korrespondenz, privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog
Die Welt des Kreativen Schreibens ist unendlich facettenreich und steckt voller Überraschungen. In ihr leben verschiedene literarische Traditionen und Themen, Stile und Spielformen, Werte und Wirksamkeiten. Hier sprudeln Inspirationsquellen zur literarischen Ideenfindung. Es wachsen kraftvolle Denkwerkzeuge für philosophischen und politischen Ausdruck. weiterlesen
Journaling für Künstler*innen
Online-Workshop (erste von 4 Live-Sessions)
ZOOM ROOM SERVICE Herbst/Winter 2020: die literarische Intensivgruppe
Der ZOOM ROOM SERVICE ist die virtuelle Variante meines klassischen Präsenz-Formats in Berlin: https://www.literaturschneiderei.de/literarisches-kreatives-schreiben/room-service/
Drei Menschen widmen sich zwei Monate lang intensiv Ihren eigenen Schreibprojekten. Vier ZOOM-Meetings mit gegenseitigem konstruktivem Textfeedback, follow-up-mails, kontinuierlichem Austausch sowie Begleitung durch mich.
Vorleseworkshops: Philosophieren mit Kindern
An diesen beiden Tagen leite ich mehrere Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen der Leseohren e.V. an der Stadtbibliothek Stuttgart.
Privater Schreibsalon in Berlin
Start meines ZOOM ROOM SERVICE Herbst/Winter: die literarische Intensivgruppe
Heute startet mein ZOOM ROOM SERVICE Herbst/Winter 2020, die virtuelle Variante meines klassischen Präsenzformats in Berlin:
Drei Menschen widmen sich zwei Monate lang intensiv Ihren eigenen Schreibprojekten. Vier ZOOM-Meetings mit gegenseitigem konstruktivem Textfeedback, follow-up-mails, kontinuierlichem Austausch sowie Begleitung durch mich. weiterlesen
Schreibglück: Wie Achtsames Schreiben Ihr Leben bereichert
„Wenn du gehst, gehe. Wenn du schreibst, schreibe.“
Achtsames Schreiben macht glücklich. An diesem Wochenende erleben Sie, auf welch überraschend vielfältige Weise dies möglich ist.
In kreativer und wertschätzender Atmosphäre lernen Sie die fünf Dimensionen Achtsamen Schreibens weiterlesen
Journaling: der Weg zu effizientem Selbstcoaching. Die 7 days – 7 ways challenge
In diesem Seminar finden Sie heraus, wie Sie Journaling sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext im Sinne eines „self-directed change“ einsetzen können. Sie erfahren, wie die verschiedenen Journaling-Methoden Selbstwahrnehmung, Fokussiertheit und Klarheit unterstützen und somit nach und nach Ihre Selbstwirksamkeit stärken. weiterlesen
Nature writing mit Literaturnobelpreisträger Peter Handke und seinem Roman Mein Jahr in der Niemandsbucht
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
„Ich schaue. Ich begreife. Ich empfinde. Ich frage.“ (Peter Handke)
Das Genre Nature Writing wird seit einigen Jahren immer populärer. In diesem Schreibseminar ist Peter Handkes vielschichtiger Roman Mein Jahr in der Niemandsbucht, weiterlesen
Erste Meißner Online Schreibwerkstatt // 5 Tage – 5 Texte: Weisheiten des Lebens
Diese digitale Werkstatt habe ich für die Ev. Akademie Meißen konzipiert.
Genießen Sie fünf Tage lang die besondere Qualität, bequem von zu Hause aus und wann immer Sie wollen zu schreiben und gleichzeitig in lebendigem Austausch mit sieben weiteren Schreiber*innen zu sein. weiterlesen
wegen Corona verschoben auf Herbst: Wie kreativ bin ich? – Ein Tag voller Experimente
Dieser Tag lädt Sie auf eine besondere Reise ein: eine Reise durch das facettenreiche Land Ihrer Kreativität. Sie werden einen sorgsam zusammengestellten Parcours durchlaufen und dabei sehr unterschiedliche Experimente kennenlernen, die verschiedenen Aspekten der Kreativität zugeordnet sind und anhand derer Sie jede Menge über sich selbst und Ihre individuell ausgeprägte Kreativität herausfinden können. weiterlesen
wegen Corona verschoben auf Herbst: „Ich schreibe, also bin ich“
In diesem Workshop steht Ihr eigenes Autobiografisches Schreiben im Mittelpunkt. Sie experimentieren ganz konkret mit verschiedenen Ansätzen und Varianten und lernen die facettenreiche Bandbreite autobiografischer Schreibweisen kennen: von klassisch erzählten Formen und Tagebuchvarianten bis hin zu stilistischen Experimenten. Der Workshop vermittelt Ihnen verschiedene Zugänge zu Ihrem autobiografischen Gedächtnis sowie konkrete Tools, weiterlesen
Premiere: mein erster virtueller ROOM SERVICE – die literarische Intensivgruppe per ZOOM-Konferenz (4 Termine Mai/Juni)
Drei Menschen, die sich zwei Monate lang intensiv Ihren eigenen Schreibprojekten widmen. Vier ZOOM-Konferenzen mit gegenseitigem konstruktivem Textfeedback, follow-up-mails und kontinuierlichem Austausch.
Der ZOOM ROOM SERVICE: die virtuelle Variante meines klassischen Formats in Berlin: https://www.literaturschneiderei.de/literarisches-kreatives-schreiben/room-service/
wegen Corona verschoben auf Herbst: das Vorlesefüllhorn und Achtsames Vorlesen
Zwei Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen der Leseohren e.V. an der Stadtbibliothek Stuttgart
fällt aus wegen Corona: „Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit). Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er kombiniert gezielt klassische sowie eigens entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise Übungen aus dem MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction), weiterlesen
wegen Corona bis auf Weiteres verschoben: Kreatives Schreiben im Beruf
Interne Fortbildung für die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Center für Digitale Systeme
Privater Schreibsalon in Berlin
Privater Schreibsalon in Berlin
ROOM SERVICE 2019/2020
Intensivgruppe Prosa Berlin
Privater Schreibsalon in Berlin
ROOM SERVICE 2019/2020
Intensivgruppe Prosa Berlin
Schreibglück: Wie Achtsames Schreiben Ihr Leben bereichert
„Wenn du gehst, gehe. Wenn du schreibst, schreibe.“
Achtsames Schreiben macht glücklich. An diesem Wochenende erleben Sie, auf welch überraschend vielfältige Weise dies möglich ist.
In kreativer und wertschätzender Atmosphäre lernen Sie die fünf Dimensionen Achtsamen Schreibenskennen. weiterlesen
Achtsames Schreiben – eine Einführung
„Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.“(Leo Tolstoi) Achtsamkeit ist eine Grundhaltung, die unsere Wahrnehmung von Welt und von uns selbst beeinflussen kann. Es gibt viele Methoden der Achtsamkeits-Praxis. Eine davon ist das Achtsame Schreiben, weiterlesen
Achtsames Schreiben – eine Einführung
„Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.“(Leo Tolstoi) Achtsamkeit ist eine Grundhaltung, die unsere Wahrnehmung von Welt und von uns selbst beeinflussen kann. Es gibt viele Methoden der Achtsamkeits-Praxis. Eine davon ist das Achtsame Schreiben, weiterlesen
Wie kreativ bin ich? – Ein Tag voller Experimente
Dieser Tag lädt Sie auf eine besondere Reise ein: eine Reise durch das facettenreiche Land Ihrer Kreativität. Sie werden einen sorgsam zusammengestellten Parcours durchlaufen und dabei sehr unterschiedliche Experimente kennenlernen, die verschiedenen Aspekten der Kreativität zugeordnet sind und anhand derer Sie jede Menge über sich selbst und Ihre individuell ausgeprägte Kreativität herausfinden können. weiterlesen
Literarisches Schreiben: Wie wird aus meiner Idee eine Geschichte?
Kennen Sie das? Sie haben eine Idee für eine Geschichte, aber keine Ahnung, wie Sie diese am besten umsetzen können. Vielleicht haben Sie sogar bereits ein paar Notizen gemacht, aber sind unsicher, wie es jetzt am besten weitergehen soll. Einfach drauflosschreiben und darauf vertrauen, weiterlesen
„Ich schreibe, also bin ich“
In diesem Workshop steht Ihr eigenes Autobiografisches Schreiben im Mittelpunkt. Sie experimentieren ganz konkret mit verschiedenen Ansätzen und Varianten und lernen die facettenreiche Bandbreite autobiografischer Schreibweisen kennen: von klassisch erzählten Formen und Tagebuchvarianten bis hin zu stilistischen Experimenten. Der Workshop vermittelt Ihnen verschiedene Zugänge zu Ihrem autobiografischen Gedächtnis sowie konkrete Tools, weiterlesen
„Ich schreibe, also bin ich“
In diesem Workshop steht Ihr eigenes Autobiografisches Schreiben im Mittelpunkt. Sie experimentieren ganz konkret mit verschiedenen Ansätzen und Varianten und lernen die facettenreiche Bandbreite autobiografischer Schreibweisen kennen: von klassisch erzählten Formen und Tagebuchvarianten bis hin zu stilistischen Experimenten. Der Workshop vermittelt Ihnen verschiedene Zugänge zu Ihrem autobiografischen Gedächtnis sowie konkrete Tools, weiterlesen
Feuer & Flamme. Autobiografisches Schreiben mit Leidenschaft und Achtsamkeit
„Ich reise nie ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben..“ (Oscar Wilde) Autobiografisches Schreiben kann aufregend und anregend zugleich sein. Diese Schreibwerkstatt bietet hierfür abwechslungsreiche Impulse für ungewöhnliche Blickwinkel und achtsame Perspektiven auf das eigene Leben. weiterlesen
„Von 0 auf 100“ Stories entwickeln in Blitzgeschwindigkeit
Dieser Workshop ist ein lustvoller Kreativitäts-Parcours. Er trainiert Ihre Fähigkeit, „out of the box“ zu denken und über den eigenen Schreib-Tellerrand zu blicken. Eine wesentliche literarische Fähigkeit, um Geschichten zu entwickeln, die es in sich haben und die originell, verführerisch und spannend sind. weiterlesen
Fotografieren und Schreiben: Sommerbilder (4 Termine)
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Kreatives Schreiben: Die Stimme der Natur (4 Termine)
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Fotografieren und Schreiben: Sommerbilder (4 Termine)
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Kreatives Schreiben: Die Stimme der Natur (4 Termine)
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Fotografieren und Schreiben: Sommerbilder (4 Termine)
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Kreatives Schreiben: Die Stimme der Natur (4 Termine)
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Fotografieren und Schreiben: Sommerbilder (4 Termine)
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Kreatives Schreiben: Die Stimme der Natur (4 Termine)
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Schreibglück: Wie Achtsames Schreiben Ihr Leben bereichert
„Wenn du gehst, gehe. Wenn du schreibst, schreibe.“
Achtsames Schreiben macht glücklich. An diesem Wochenende erleben Sie, auf welch überraschend vielfältige Weise dies möglich ist.
In kreativer und wertschätzender Atmosphäre lernen Sie die fünf Dimensionen Achtsamen Schreibens kennen. weiterlesen
Achtsames Schreiben
Einführung in die Kunst und Praxis des Achtsamen Schreibens. Für die Pat*innen der Bürgerstiftung Berlin.
„Ich schreibe, also bin ich“
In diesem Workshop steht Ihr eigenes Autobiografisches Schreiben im Mittelpunkt. Sie experimentieren ganz konkret mit verschiedenen Ansätzen und Varianten und lernen die facettenreiche Bandbreite autobiografischer Schreibweisen kennen: von klassisch erzählten Formen und Tagebuchvarianten bis hin zu stilistischen Experimenten. Der Workshop vermittelt Ihnen verschiedene Zugänge zu Ihrem autobiografischen Gedächtnis sowie konkrete Tools, weiterlesen
Die Kunst des Achtsamen Schreibens
„Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.“ (Leo Tolstoi) Achtsamkeit ist eine Grundhaltung, die unsere Wahrnehmung von Welt und von uns selbst beeinflussen kann. Es gibt viele Methoden der Achtsamkeits-Praxis. Eine davon ist das Achtsame Schreiben, weiterlesen
Literatur und Kunst – Wort-Collagen (vier Termine)
Dieses Seminar ist als Atelier konzipiert und von der Collagen-Vielfalt verschiedener Künstlerinnen und Künstler inspiriert. Sie können nach Lust und Laune mit Wörtern, Sätzen, Bildern, Fotos und allen möglichen Materialien und Fundstücken experimentieren und herauszufinden, wie sich Bildsprache und Sprachbilder kombinieren lassen. weiterlesen
Was ist Kreativität? (4 Termine)
„Ich suche nicht. Ich finde“, hat Pablo Picasso gesagt und mit diesem berühmten Zitat indirekt auch etwas über Kreativität zum Ausdruck gebracht. Aber wie lässt sich dieser außerordentlich vielschichtige Begriff überhaupt fassen? Dieses Seminar begibt sich auf eine Reise in die Welt kreativer Phänomene. weiterlesen
Literatur und Kunst – Wort-Collagen (vier Termine)
Dieses Seminar ist als Atelier konzipiert und von der Collagen-Vielfalt verschiedener Künstlerinnen und Künstler inspiriert. Sie können nach Lust und Laune mit Wörtern, Sätzen, Bildern, Fotos und allen möglichen Materialien und Fundstücken experimentieren und herauszufinden, wie sich Bildsprache und Sprachbilder kombinieren lassen. weiterlesen
Was ist Kreativität? (4 Termine)
„Ich suche nicht. Ich finde“, hat Pablo Picasso gesagt und mit diesem berühmten Zitat indirekt auch etwas über Kreativität zum Ausdruck gebracht. Aber wie lässt sich dieser außerordentlich vielschichtige Begriff überhaupt fassen? Dieses Seminar begibt sich auf eine Reise in die Welt kreativer Phänomene. weiterlesen
Die Kunst des Achtsamen Schreibens
Im Rahmen der Jahrestagung Forum Stiftungskommunikation im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Eine achtsame Haltung ist für professionell Schreibende von zentraler Bedeutung. Es fördert die Wertschätzung der eigenen Schreibpersönlichkeit, schärft das Bewusstsein für die verschiedenen Qualitäten eines Schreibprozesses sowie für das, weiterlesen
Die Kunst des Achtsamen Schreibens. Wie Sie Klarheit und Gelassenheit gewinnen
Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Kunst und in die Praxis des Achtsamen Schreibens. In einer sorgsam abgestimmten Abfolge aus inspirierenden Experimenten und entspannenden meditativen Einheiten erfahren Sie, wie eine achtsame Haltung Sie darin unterstützt, das zum Ausdruck zu bringen, weiterlesen
Literatur und Kunst – Wort-Collagen (vier Termine)
Dieses Seminar ist als Atelier konzipiert und von der Collagen-Vielfalt verschiedener Künstlerinnen und Künstler inspiriert. Sie können nach Lust und Laune mit Wörtern, Sätzen, Bildern, Fotos und allen möglichen Materialien und Fundstücken experimentieren und herauszufinden, wie sich Bildsprache und Sprachbilder kombinieren lassen. weiterlesen
Was ist Kreativität? (4 Termine)
„Ich suche nicht. Ich finde“, hat Pablo Picasso gesagt und mit diesem berühmten Zitat indirekt auch etwas über Kreativität zum Ausdruck gebracht. Aber wie lässt sich dieser außerordentlich vielschichtige Begriff überhaupt fassen? Dieses Seminar begibt sich auf eine Reise in die Welt kreativer Phänomene. weiterlesen
Ende meines Online-Seminars GOLDEN WORDS no.6
Thema: Travelling. Äußere und innere Reisen.
Ein creative writing Power-Shake: jede Woche zwei überraschende und eigens entwickelte Schreib-Experimente. Dazu kontinuierliches Feedback zu entstehenden Texten. Von mir sowie von anderen Teilnehmer*innen.
Für Alle, die sich einen begrenzten Zeitraum lang intensiver als sonst ihrem eigenen Schreiben widmen wollen. weiterlesen
Literatur und Kunst – Wort-Collagen (4 Termine)
Dieses Seminar ist als Atelier konzipiert und von der Collagen-Vielfalt verschiedener Künstlerinnen und Künstler inspiriert. Sie können nach Lust und Laune mit Wörtern, Sätzen, Bildern, Fotos und allen möglichen Materialien und Fundstücken experimentieren und herauszufinden, wie sich Bildsprache und Sprachbilder kombinieren lassen. weiterlesen
Was ist Kreativität? (4 Termine)
„Ich suche nicht. Ich finde“, hat Pablo Picasso gesagt und mit diesem berühmten Zitat indirekt auch etwas über Kreativität zum Ausdruck gebracht. Aber wie lässt sich dieser außerordentlich vielschichtige Begriff überhaupt fassen? Dieses Seminar begibt sich auf eine Reise in die Welt kreativer Phänomene. weiterlesen
Start meines Online-Seminars GOLDEN WORDS no.6
Thema: Travelling. Äußere und innere Reisen.
Ein creative writing Power-Shake: jede Woche zwei überraschende und eigens entwickelte Schreib-Experimente. Dazu kontinuierliches Feedback zu entstehenden Texten. Von mir sowie von anderen Teilnehmer*innen.
Für Alle, die sich einen begrenzten Zeitraum lang intensiver als sonst ihrem eigenen Schreiben widmen wollen. weiterlesen
Vorleseworkshops für ehrenamtliche Vorleser*innen
Vier Workshops für den Verein Leseohren e.V. zu folgenden Themen
* Der „WOW!“-Effekt: Leseförderung durch Comics
* Bilder lesen: Bilderbücher ohne Worte
* Das Vorlesefüllhorn
Näheres zum Verein Leseohren e.V. finden Sie hier.
Näheres zu meinen Vorleseworkshops finden Sie hier.
„Ich schreibe, also bin ich“
In diesem Workshop steht Ihr eigenes Autobiografisches Schreiben im Mittelpunkt. Sie experimentieren ganz konkret mit verschiedenen Ansätzen und Varianten und lernen die facettenreiche Bandbreite autobiografischer Schreibweisen kennen: von klassisch erzählten Formen und Tagebuchvarianten bis hin zu stilistischen Experimenten. Der Workshop vermittelt Ihnen verschiedene Zugänge zu Ihrem autobiografischen Gedächtnis sowie konkrete Tools, weiterlesen
2019
„Ich schreibe, also bin ich.“ Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog
Die Welt des Kreativen Schreibens ist unendlich facettenreich und steckt voller Überraschungen. In ihr leben verschiedene literarische Traditionen und Themen, Stile und Spielformen, Werte und Wirksamkeiten. In diese Welt werden Sie eintauchen. Vor allem aber bietet Ihnen dieses Seminar eins: Raum zum Schreiben, weiterlesen
„Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit). Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er kombiniert gezielt klassische sowie eigens entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise Übungen aus dem MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction), weiterlesen
Reflective Writing in der Mediation
Für die Teilnehmer*innen der Jahres-Mediationsausbildung von boscop e.V. Berlin.
Schreibglück. Achtsames Schreiben als Weg des Glücks (Wochenendworkshop)
Dieses Seminar kombiniert inspirierende Schreibexperimente mit wesentlichen Aspekten der klassischen und zeitgenössischen Achtsamkeitstradition. Sie erfahren, wie Ihr Schreiben durch eine achtsame Haltung ganz konkret bereichert wird und zu einem intensiven und gleichsam berührenden Weg des Glücks werden kann, der alle Lebensbereiche durchwirkt. weiterlesen
2018
Die Kunst des Achtsamen Schreibens
Zweitägiges Intensivseminar für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
„Ich schreibe, also bin ich.“ Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog
Die Welt des Kreativen Schreibens ist unendlich facettenreich und steckt voller Überraschungen. In ihr leben verschiedene literarische Traditionen und Themen, Stile und Spielformen, Werte und Wirksamkeiten. In diese Welt werden Sie eintauchen. Vor allem aber bietet Ihnen dieses Seminar eins: Raum zum Schreiben, weiterlesen
Das Beste aus der Welt des Kreativen Schreibens: Neue Experimente
Zweitägiges Intensivseminar für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Reflective Writing in der Mediation
Für die Teilnehmer*innen der Jahres-Mediationsausbildung von boscop e.V. Berlin
Die Kunst des Achtsamen Schreibens. Wie Sie Klarheit und Gelassenheit gewinnen
Tagesworkshop an der School of Life Berlin.
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Kunst des Achtsamen Schreibens. Es kombiniert Elemente des kreativen, literarischen und autobiografischen Schreibens mit wesentlichen Aspekten der klassischen Achtsamkeitstradition sowie zeitgenössischen Varianten wie Mindfulness-Based Stress Reduction MBSR. weiterlesen
„Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit). Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er kombiniert gezielt klassische sowie eigens entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise Übungen aus dem MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction), weiterlesen
Einführung in das Achtsame Schreiben / zweitägiges Intensivseminar
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Geschichte schreiben: Einführung in das Historische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Geschichte schreiben: Einführung in das Historische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Geschichte schreiben: Einführung in das Historische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Geschichte schreiben: Einführung in das Historische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Best of Creative Writing
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Best of Creative Writing
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Best of Creative Writing
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Best of Creative Writing
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Wer bin ich denn?
Wie wir uns durch Autobiografisches Schreiben noch besser verstehen können. Autobiografisches Schreiben ist eine der intensivsten Schreiberfahrungen überhaupt. Dieser Workshop vermittelt Ihnen verschiedene Zugänge zu Ihrem autobiografischen Gedächtnis. Dabei werden Sie in einen vielschichtigen und gleichzeitig achtsamen Dialog mit sich selbst treten, weiterlesen
2017
ROOM SERVICE 2017/2018
Intensivgruppe Prosa Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Glücksfaktor: Konflikt
Dieser Intensiv-Tagesworkshop, den ich gemeinsam mit der Juristin, Rechtsanwältin und Mediatorin Juliane Ade leite, ist eine Einführung in die Kunst, mit Konflikten kreativ umzugehen. Denn kreative Kompetenz ist ein besonders kraftvoller Schlüssel zu authentischer, professioneller und nachhaltiger Konfliktlösung.
Einführung in das Autobiografische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Das Vorlesefüllhorn: 10 Bücher – 100 Ideen
Vorleseworkshops für ehrenamtliche Vorleser*nnen
Für Leseohren e.V. in der Stadtbibliothek Stuttgart
Start des neuen ROOM SERVICE 2017/2018
Intensivgruppe Prosa Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
„Ich schreibe, also bin ich.“
In diesem Workshop steht Ihr eigenes Autobiografisches Schreiben im Mittelpunkt. Sie experimentieren ganz konkret mit verschiedenen Ansätzen und Varianten und lernen die facettenreiche Bandbreite autobiografischer Schreibweisen kennen: von klassisch erzählten Formen und Tagebuchvarianten bis hin zu stilistischen Experimenten. Der Workshop vermittelt Ihnen verschiedene Zugänge zu Ihrem autobiografischen Gedächtnis sowie konkrete Tools, um authentischen sprachlichen Ausdruck zu gewinnen. Für die Teilnahme an diesem Seminar ist keine spezielle Schreiberfahrung notwendig, dafür Freude am sprachlichen Experimentieren sowie Offenheit zur Selbst-Reflexion.
Anmeldung direkt über The School of Life Berlin.
Reflective Writing
Workshop im Rahmen der Jahresausbildung Mediation „Verhandlungsspielräume öffnen“ von boscop e.V. Berlin
GOLDEN WORDS no.5 BEST OF creative writing
Vierwöchiges Intensiv-Online-Seminar
Die erstaunlichsten, effektivsten, originellsten – kurz: die besten – Experimente aus dem Erfahrungsschatz des Creative Writing. Jede Woche zwei klassische Experimente. Dazu eigens entwickelte Varianten und Vertiefungen. Zum Auswählen. Zum doppelt-und-dreifach-machen. Zum süchtig werden.
Einführung in das Autobiografische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
„Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit). Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er kombiniert gezielt klassische sowie eigens entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise Übungen aus dem MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction), philosophische Inspirationen, systemische Tools, meditative Elemente und überraschend genussreiche kreative Experimente. Durch diese besonders wirksame Kombination entstehen intensive Erfahrungsräume, in denen Sie sich in aller Ruhe auf sich selbst konzentrieren können. Parallel dazu erweitern Sie im lebendigen Austausch mit anderen Ihr konkretes Handlungsrepertoire und stellen Schritt für Schritt einen individuellen „Balance-Plan“ zusammen, der zu Ihrer Persönlichkeit passt und den Sie in Ihrem konkreten Alltag auch tatsächlich umsetzen können.
Näheres erfahren Sie hier.
Dieses Seminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
Das Vorlesefüllhorn: 10 Bücher – 100 Ideen
Vorleseworkshops für ehrenamtliche Vorleser*innen
Für Leseohren e.V. in der Stadtbibliothek Stuttgart
Einführung in das Autobiografische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
„Ich schreibe, also bin ich.“ (Kurt Marti) Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog
Die Welt des Kreativen Schreibens ist unendlich facettenreich und steckt voller Überraschungen. In ihr leben verschiedene literarische Traditionen und Themen, Stile und Spielformen, Werte und Wirksamkeiten. In diese Welt werden Sie eintauchen. Vor allem aber bietet Ihnen dieses Seminar eins: Raum zum Schreiben, Schreiben, Schreiben. Mit Gleichgesinnten und mit der Möglichkeit zu innerer Reflexion und gemeinsamem Erfahrungsaustausch. Und um das Wesen literarischer Kreativität noch tiefer zu verstehen. Dieses Seminar ist sowohl für Schreibneulinge konzipiert, die einen ersten intensiven Einstieg in die Welt des Kreativen Schreibens erhalten wollen, als auch für Schreiberfahrene, um ihre eigene Praxis zu reflektieren und zu erweitern.
Näheres erfahren Sie hier.
Dieses Seminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
Einführung in das Autobiografische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Leichtigkeit des Sommers – kreative Schreibexperimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE spezial: Halbjahresgruppe Prosa Berlin
Einführung in das Kreative Denken: Performative Kreativität
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Leichtigkeit des Sommers – kreative Schreibexperimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken: Performative Kreativität
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Leichtigkeit des Sommers – kreative Schreibexperimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken: Performative Kreativität
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Leichtigkeit des Sommers – kreative Schreibexperimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken: Performative Kreativität
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
„Ich schreibe, also bin ich.“ (Kurt Marti) Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog
Die Welt des Kreativen Schreibens ist unendlich facettenreich und steckt voller Überraschungen. In ihr leben verschiedene literarische Traditionen und Themen, Stile und Spielformen, Werte und Wirksamkeiten. In diese Welt werden Sie eintauchen. Vor allem aber bietet Ihnen dieses Seminar eins: Raum zum Schreiben, Schreiben, Schreiben. Mit Gleichgesinnten und mit der Möglichkeit zu innerer Reflexion und gemeinsamem Erfahrungsaustausch. Und um das Wesen literarischer Kreativität noch tiefer zu verstehen. Dieses Seminar ist sowohl für Schreibneulinge konzipiert, die einen ersten intensiven Einstieg in die Welt des Kreativen Schreibens erhalten wollen, als auch für Schreiberfahrene, um ihre eigene Praxis zu reflektieren und zu erweitern.
Näheres erfahren Sie hier.
Dieses Seminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
Die Leichtigkeit des Sommers – kreative Schreibexperimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE spezial
Halbjahresgruppe Prosa Berlin
Ich schreibe, also bin ich. (Tagesworkshop Autobiografisches Schreiben)
Anmeldung direkt über The School of Life Berlin.
In diesem Workshop steht Ihr eigenes Autobiografisches Schreiben im Mittelpunkt. Sie experimentieren ganz konkret mit verschiedenen Ansätzen und Varianten und lernen die facettenreiche Bandbreite autobiografischer Schreibweisen kennen: von klassisch erzählten Formen und Tagebuchvarianten bis hin zu stilistischen Experimenten. Welche Wirkung erzielen Sie mit welcher Schreibweise? Und vor allem: welche dieser Formen passt am besten zu Ihnen und warum? Der Workshop vermittelt Ihnen verschiedene Zugänge zu Ihrem autobiografischen Gedächtnis sowie konkrete Tools, um authentischen sprachlichen Ausdruck zu gewinnen. Dabei werden Sie in einen intensiven Dialog mit sich selbst treten, indem Sie Formen literarischer Selbstreflexion trainieren. Wir gehen der Frage nach, wie dieser Dialog zu einem wichtigen Schlüssel für Selbstreflexion, Selbsterkenntnis und Bewusstseins-Erweiterung werden kann. Um diesen ganzheitlichen Aspekt zu betonen wird Autobiografisches Schreiben häufig auch als Life Writing bezeichnet. weiterlesen
„Ich schreibe, also bin ich.“ Wie wir uns durch Autobiografisches Schreiben noch besser verstehen können. Öffentliche Veranstaltung in Berlin
Special Event in The School of Life Berlin. Karten online oder direkt in der Lychener Straße 7 erhältlich.
Autobiografisches Schreiben ist eine der intensivsten Schreiberfahrungen überhaupt. Dieser Dialog mit sich selbst kann zu einem wichtigen Schlüssel zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis werden. Beim Schreiben über das eigene Leben, berühren wir nicht nur Ereignisse und Erinnerungen, sondern immer auch die damit verbundenen Lebensthemen. Wir entdecken Zusammenhänge, finden Antworten aber auch irritierende Fragen, auf die es zunächst keine Antworten gibt.
Für das Autobiografische Schreiben gibt es bislang keine eindeutige Definition. Stattdessen existieren unterschiedlichste autobiografische Schreibweisen: klassisch traditionell bis zeitgenössisch experimentell. Anhand von Diskussion, interaktivem Vortrag und konkreten Schreibexperimenten analysieren wir das produktive Spannungsverhältnis dieses Genres: zwischen Wirklichkeit(en), Wahrheitssuche und Fiktion.
Wir gehen der Frage nach, wie Autobiografisches Schreiben ganz konkret unser Denken und Fühlen beeinflussen kann und welche Möglichkeiten es bietet, weiterlesen
„Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit)
Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er kombiniert gezielt klassische sowie eigens entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise Übungen aus dem MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction), philosophische Inspirationen, systemische Tools, meditative Elemente und überraschend genussreiche kreative Experimente. Durch diese besonders wirksame Kombination entstehen intensive Erfahrungsräume, in denen Sie sich in aller Ruhe auf sich selbst konzentrieren können. Parallel dazu erweitern Sie im lebendigen Austausch mit anderen Ihr konkretes Handlungsrepertoire und stellen Schritt für Schritt einen individuellen „Balance-Plan“ zusammen, der zu Ihrer Persönlichkeit passt und den Sie in Ihrem konkreten Alltag auch tatsächlich umsetzen können.
Näheres erfahren Sie hier.
Dieses Seminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
Einführung in das Autobiografische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Ingeborg Bachmann
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Ingeborg Bachmann
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Workshop Reflective Writing
Für die Teilnehmer*innen der einjährigen Mediationsausbildung „Verhandlungsspielräume öffnen“ von boscop e.V. Berlin.
Im Rahmen des Wochenend-Moduls „Interessenorientierung und Perspektivwechsel“.
Einführung in das Autobiografische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Ingeborg Bachmann
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Ingeborg Bachmann
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ende ROOM SERVICE
Viermonatige Intensivgruppe für literarische Projekte.
Einführung in das Autobiografische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE
Viermonatige Intensivgruppe für literarische Projekte
Buchclub Ingeborg Bachmann – Die Prosaschriftstellerin
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Autobiografische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
2016
ROOM SERVICE
Viermonatige Intensivgruppe für literarische Projekte
Buchclub Ingeborg Bachmann – Die Prosaschriftstellerin
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Wort-Collagen à la Dada
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Ingeborg Bachmann – Die Prosaschriftstellerin
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Wort-Collagen à la Dada
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Ingeborg Bachmann – Die Prosaschriftstellerin
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Wort-Collagen à la Dada
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ende ROOM SERVICE Spezial
Dreimonatige Intensivgruppe für literarische Projekte.
Ende meiner beiden Online-Workshops GOLDEN WORDS
GOLDEN WORDS no. 3: Lebendige Figuren II
GOLDEN WORDS no. 4: Literarischer Stil
Buchclub Ingeborg Bachmann – Die Prosaschriftstellerin
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Wort-Collagen à la Dada
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fünf Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen
Themen: Vorlesen für Flüchtlinge sowie Vorlesen für kleine Kinder
Verein Leseohren e.V. in der Stadtbibliothek Stuttgart
ROOM SERVICE
Viermonatige Intensivgruppe für literarische Projekte.
Start meiner beiden neuen vierwöchigen Online Workshops GOLDEN WORDS:
GOLDEN WORDS no. 3: Lebendige Figuren II (für Teilnehmer*innen, die bereits Lebendige Figuren I absolviert haben)
GOLDEN WORDS no. 4: Literarischer Stil (offen für alle Interessierten)
Näheres zu meinem Format GOLDEN WORDS erfahren Sie hier.
ROOM SERVICE Spezial
Dreimonatige Intensivgruppe für literarische Projekte.
„Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
Wochenseminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen. Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit).
Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er kombiniert gezielt klassische sowie eigens entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise Übungen aus dem MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction), philosophische Inspirationen, systemische Tools, meditative Elemente und überraschend genussreiche kreative Experimente. Durch diese besonders wirksame Kombination entstehen intensive Erfahrungsräume, in denen Sie sich in aller Ruhe auf sich selbst konzentrieren können. Parallel dazu erweitern Sie im lebendigen Austausch mit anderen Ihr konkretes Handlungsrepertoire und stellen Schritt für Schritt einen individuellen „Balance-Plan“ zusammen, der zu Ihrer Persönlichkeit passt und den Sie in Ihrem konkreten Alltag auch tatsächlich umsetzen können.
Näheres erfahren Sie hier.
Vier Vorleseworkshops für ehrenamtliche Vorleser*innen
Themen: Vorlesen für Flüchtlinge sowie Vorlesen für kleine Kinder
Verein Leseohren e.V. in der Stadtbibliothek Stuttgart
Start ROOM SERVICE
Viermonatige Intensivgruppe für literarische Projekte
ROOM SERVICE Spezial
Dreimonatige Intensivgruppe für literarische Projekte
Die Kunst des Schreibens – Louise Bourgeois
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Potsdamer Straße
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Workshop Reflective Writing
Für die Teilnehmer*innen der einjährigen Mediationsausbildung „Verhandlungsspielräume öffnen“ von boscop e.V. Berlin.
Im Rahmen des Wochenend-Moduls „Mediationsgrundlagen in Theorie und Praxis“.
„Ich schreibe, also bin ich.“ (Kurt Marti) Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog.
Wochenseminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen. Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
Die Welt des Kreativen Schreibens ist unendlich facettenreich und steckt voller Überraschungen. In diese Welt werden Sie eintauchen, um das Wesen literarischer Kreativität noch tiefer zu verstehen.
Dieses Seminar ist sowohl für Schreibneulinge konzipiert, die einen ersten intensiven Einstieg in die Welt des Kreativen Schreibens erhalten wollen, als auch für Schreiberfahrene, um ihre eigene Praxis zu reflektieren und zu erweitern. Mehr erfahren sie hier.
Die Kunst des Schreibens – Louise Bourgeois
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Potsdamer Straße
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Start ROOM SERVICE Spezial
Dreimonatige Intensivgruppe für literarische Projekte.
Nähere Infos hier.
Die Kunst des Schreibens – Louise Bourgeois
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Potsdamer Straße
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Potsdamer Straße
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens – Louise Bourgeois
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Das Geheimnis der Lyrik Tomas Tranströmers
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Potsdamer Straße
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens – Louise Bourgeois
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Das Geheimnis der Lyrik Tomas Tranströmers
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Potsdamer Straße
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens – Louise Bourgeois
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Das Geheimnis der Lyrik Tomas Tranströmers
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Das Geheimnis der Lyrik Tomas Tranströmers
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Das Geheimnis der Lyrik Tomas Tranströmers
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge – Das Geheimnis der Lyrik Tomas Tranströmers
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ende Webinar GOLDEN WORDS no.1
Dieses Webinar drehte sich um literarische Stilexperimente. Nähere Informationen zum Konzept GOLDEN WORDS hier.
ROOM SERVICE 2015/16
Letztes Treffen meiner Halbjahresgruppe Prosa 2015/16. Nähere Informationen zu ROOM SERVICE hier.
ROOM SERVICE 2015/16
Treffen meiner Halbjahresgruppe Prosa. Nähere Informationen zu ROOM SERVICE hier.
Start meines Webinars: GOLDEN WORDS no.1
Heute startet mein 4-wöchiges Online-Seminar GOLDEN WORDS no.1 zum Thema ‚literarischer Stil‘.
Für Menschen, die vier Wochen lang intensiver als sonst schreiben und verschiedene Facetten des Themas ‚Stil’ trainieren wollen: aus Freude am sprachlichen Experimentieren oder auch, um die Erfahrungen auf ein eigenes literarisches Projekt zu übertragen. Für Menschen, die sich gern mit Anderen über Ihr Schreiben austauschen und ernsthaftes Interesse daran haben, Texte von Anderen zu lesen und wertschätzend zu kommentieren. Für Menschen, die sprachliche Herausforderungen und literarische Experimente lieben.
Nähere Informationen zu meinem GOLDEN WORDS Konzept hier.
Einführung in das literarische Schreiben II
1. Termin von insgesamt 8 Terminen
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCard-Programms ART.
Dieses Seminar ist der zweite Teil einer dreiteiligen systematischen Einführung in Handwerk und Kunst des Schreibens. Dabei werden klassische handwerkliche Techniken ebenso trainiert wie Spielarten des Erzählens. Ziel dieser Seminar-Reihe ist die Bereicherung Ihres Schreibens durch eine nachhaltig wachsende souveräne Schreibhaltung, in der sich handwerkliche Präzision und individueller künstlerischer Ausdruck gegenseitig befruchten. Wer an dieser Fortsetzung teilnehmen möchte, benötigt als Basis die Teilnahme an Literarisches Schreiben I. Mögliche Ausnahmen nur nach individueller Absprache. Teilnahmevoraussetzung insgesamt: literarische Neugier, die Bereitschaft zu Selbstreflexion sowie rund zwei Stunden zusätzliche Schreibzeit pro Woche.
Einführung in das literarische Schreiben II1. Termin von insgesamt 8 Terminen
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCard-Programms ART.
Dieses Seminar ist der zweite Teil einer dreiteiligen systematischen Einführung in Handwerk und Kunst des Schreibens. Dabei werden klassische handwerkliche Techniken ebenso trainiert wie Spielarten des Erzählens. Ziel dieser Seminar-Reihe ist die Bereicherung Ihres Schreibens durch eine nachhaltig wachsende souveräne Schreibhaltung, in der sich handwerkliche Präzision und individueller künstlerischer Ausdruck gegenseitig befruchten. Wer an dieser Fortsetzung teilnehmen möchte, benötigt als Basis die Teilnahme an Literarisches Schreiben I. Mögliche Ausnahmen nur nach individueller Absprache. Teilnahmevoraussetzung insgesamt: literarische Neugier, die Bereitschaft zu Selbstreflexion sowie rund zwei Stunden zusätzliche Schreibzeit pro Woche.
2015
Zwischen den Worten atmet Stille.
Reflektion / Achtsamkeit / Dialog
Wochenend-Seminar für die Evangelische Akademie Meissen. In Kooperation mit dem Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
„Die größte Offenbarung ist die Stille.“ (Laotse)
Stille wirkt. Sie kann hörbar machen, was im Alltagslärm untergeht. Sie kann sichtbar machen, was durch bunte Geschäftigkeit leicht verdeckt wird. Und sie kann spürbar machen, was im
„Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
Wochenseminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen. Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit)
Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er kombiniert gezielt klassische sowie eigens entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise Übungen aus
Die Quelle der Achtsamkeit
Wochenend-Seminar Achtsames Schreiben. Für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen.
„Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen.“ (Jon Kabat-Zinn)
Sie lernen Schreiben intensiv als wirksame Achtsamkeits-Praxis kennen und erfahren die Wirksamkeit von Achtsamkeit auf Ihre Schreibprozesse. Vielfältige Experimente aus dem Erfahrungsschatz des Kreativen Schreibens, eigens entwickelte
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Robert Musils Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Robert Musils Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Robert Musils Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Robert Musils Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Der Mann ohne Eigenschaften
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Einführung in das Literarische Schreiben II
Buchclub: Der Mann ohne Eigenschaften
1. von insgesamt 6 Terminen
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCard-Programms ART.
„Der wirkliche Zustand des Menschen ist der, wo alles Zeichen ist!” (Robert Musil)
Der Mann ohne Eigenschaften ist Musils unvollendetes opus magnum und eines der wirkungsmächtigsten Werke der modernen Literatur. Ein Romankoloss, der den Übergang zur modernen Massengesellschaft illustriert und Beschreibungen, Reflexionen und Essays auf besondere Weise aneinanderreiht. In diesem Buchclub wird nicht der gesamte Roman gelesen. Das Seminar ist vielmehr als schrittweise Annäherung an dieses Mammutwerk konzipiert. Der Buchclub ist kein wissenschaftliches Analyse-Seminar, sondern für Literaturinteressierte gedacht, die es genießen, mit Gleichgesinnten offen und lebendig über Bücher zu diskutieren. Literaturwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Buchclub: Der Mann ohne Eigenschaften1. von insgesamt 6 Terminen
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCard-Programms ART.
„Der wirkliche Zustand des Menschen ist der, wo alles Zeichen ist!” (Robert Musil)
Der Mann ohne Eigenschaften ist Musils unvollendetes opus magnum und eines der wirkungsmächtigsten Werke der modernen Literatur. Ein Romankoloss, der den Übergang zur modernen Massengesellschaft illustriert und Beschreibungen, Reflexionen und Essays auf besondere Weise aneinanderreiht. In diesem Buchclub wird nicht der gesamte Roman gelesen. Das Seminar ist vielmehr als schrittweise Annäherung an dieses Mammutwerk konzipiert. Der Buchclub ist kein wissenschaftliches Analyse-Seminar, sondern für Literaturinteressierte gedacht, die es genießen, mit Gleichgesinnten offen und lebendig über Bücher zu diskutieren. Literaturwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge: Das Geheimnis der Lyrik
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Wortcollagen à la Herta Müller
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge: Das Geheimnis der Lyrik
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Wortcollagen à la Herta Müller
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben III
1. Termin von insgesamt 8 Terminen
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCard-Programms ART.
Dieses Seminar ist der dritte Teil einer systematischen Einführung in Handwerk und Kunst des Schreibens. Dabei werden klassische handwerkliche Techniken ebenso trainiert wie Spielarten des Erzählens. Ziel dieser Seminar-Reihe ist die Bereicherung Ihres Schreibens durch eine nachhaltig wachsende souveräne Schreibhaltung, in der sich handwerkliche Präzision und individueller künstlerischer Ausdruck gegenseitig befruchten. Wer an dieser Fortsetzung teilnehmen möchte, benötigt als Basis die Teilnahme an Literarisches Schreiben I und II. Mögliche Ausnahmen nur nach individueller Absprache. Teilnahmevoraussetzung insgesamt: literarische Neugier, die Bereitschaft zu Selbstreflexion sowie rund zwei Stunden zusätzliche Schreibzeit pro Woche.
Einführung in das Literarische Schreiben III1. Termin von insgesamt 8 Terminen
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCard-Programms ART.
Dieses Seminar ist der dritte Teil einer systematischen Einführung in Handwerk und Kunst des Schreibens. Dabei werden klassische handwerkliche Techniken ebenso trainiert wie Spielarten des Erzählens. Ziel dieser Seminar-Reihe ist die Bereicherung Ihres Schreibens durch eine nachhaltig wachsende souveräne Schreibhaltung, in der sich handwerkliche Präzision und individueller künstlerischer Ausdruck gegenseitig befruchten. Wer an dieser Fortsetzung teilnehmen möchte, benötigt als Basis die Teilnahme an Literarisches Schreiben I und II. Mögliche Ausnahmen nur nach individueller Absprache. Teilnahmevoraussetzung insgesamt: literarische Neugier, die Bereitschaft zu Selbstreflexion sowie rund zwei Stunden zusätzliche Schreibzeit pro Woche.
LyrikLounge: Das Geheimnis der Lyrik
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
„Ich schreibe, also bin ich.“ (Kurt Martin) Die Welt des Kreativen Schreibens zwischen privatem Chat und gesellschaftlichem Dialog
Wochenseminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen. Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
Die Welt des Kreativen Schreibens ist unendlich facettenreich und steckt voller Überraschungen. In ihr leben
verschiedene literarische Traditionen und Themen, Stile und Spielformen, Werte und Wirksamkeiten. Hier sprudeln
Inspirationsquellen zur literarischen Ideenfindung. Es wachsen kraftvolle Denkwerkzeuge für philosophischen und
politischen Ausdruck. Es gibt Straßen der Selbsterkenntnis, Wege zur Bewusstseinserweiterung und Orte meditativer
Praxis. Vor allem aber schlägt in dieser Welt das Herz unverfälschter und vitalisierender Freude am sprachlichen
Ausdruck. In diese Welt werden Sie eintauchen.
Dieses Seminar bietet Ihnen:
Magische Bücher – Inspiration zum Vorlesen und Selberlesen
Drei Vorlese-Seminare für ehrenamtliche Vorleser*innen. Für den Verein Leseohren e.V. // Stadtbibliothek Stuttgart
„Bücher sind einzigartige, tragbare Magie“ (Stephen King)
Magische Bücher, was ist das? Bücher, die verblüffen, weil sie so facettenreich sind. Bücher, die einen in Bann ziehen, weil so viel mehr in ihnen steckt, als man gedacht hätte. Bücher, die sowohl Kinder als auch Erwachsene verzaubern können: durch außergewöhnliche…
Wortcollagen à la Herta Müller
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LyrikLounge: Das Geheimnis der Lyrik
1. von insgesamt 4 Terminen
START EINES NEUEN FORMATS. Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
„Prosa sind nur Worte, Verse eine Perlenschnur.“ (Tausendundeine Nacht)
Diese erste LyrikLounge dreht sich rund um die facettenreiche Welt der Lyrik. Beispielsweise um Fragen wie „Was macht ein Gedicht überhaupt zu einem Gedicht?“, „Wann ist Lyrik gute Lyrik?“ oder „Warum sind manche moderne Gedichte so unzugänglich?“ Das Besondere dabei: die LyrikLounge bietet sowohl vielschichtigen Diskussions-Stoff als auch anregende Schreibimpulse. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht es, tiefer in das Geheimnis der Lyrik einzutauchen. Die LyrikLounge ist konzipiert für Menschen, die gern mit anderen engagiert und vorurteilsfrei diskutieren und die offen sind für kreative Herangehensweisen. Für die Teilnahme ist weder besondere lyrische Kenntnis noch Schreiberfahrung erforderlich.
LyrikLounge: Das Geheimnis der Lyrik1. von insgesamt 4 Terminen
START EINES NEUEN FORMATS. Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
„Prosa sind nur Worte, Verse eine Perlenschnur.“ (Tausendundeine Nacht)
Diese erste LyrikLounge dreht sich rund um die facettenreiche Welt der Lyrik. Beispielsweise um Fragen wie „Was macht ein Gedicht überhaupt zu einem Gedicht?“, „Wann ist Lyrik gute Lyrik?“ oder „Warum sind manche moderne Gedichte so unzugänglich?“ Das Besondere dabei: die LyrikLounge bietet sowohl vielschichtigen Diskussions-Stoff als auch anregende Schreibimpulse. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht es, tiefer in das Geheimnis der Lyrik einzutauchen. Die LyrikLounge ist konzipiert für Menschen, die gern mit anderen engagiert und vorurteilsfrei diskutieren und die offen sind für kreative Herangehensweisen. Für die Teilnahme ist weder besondere lyrische Kenntnis noch Schreiberfahrung erforderlich.
Wortcollagen à la Herta Müller
1. von insgesamt 4 Terminen
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCard-Programms ART.
„Eine Art zu schreiben, sonst gar nichts.“ (Herta Müller)
Wort-Collagen sind für die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller ein zentraler Bestandteil ihrer Literatur. Das, was für die traditionelle Literaturwissenschaft schwierig einzuordnen ist und irgendwo zwischen Prosagedichten, Gedichtbildern und Kürzestgeschichten schwebt, ist für Müller schlicht eine konkrete Art zu schreiben. Dieses Seminar ist als Atelier konzipiert, in welchem Sie eigene Wort-Collagen herstellen werden. Sie erfahren, wie die Autorin vorgeht, um Bild und Sprache zusammenspielen zu lassen, das Poetische und das Politische miteinander zu verbinden, mehrere Lesarten zu ermöglichen und nicht zuletzt, welche Rolle der Zufall dabei spielen darf.
Wortcollagen à la Herta Müller1. von insgesamt 4 Terminen
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCard-Programms ART.
„Eine Art zu schreiben, sonst gar nichts.“ (Herta Müller)
Wort-Collagen sind für die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller ein zentraler Bestandteil ihrer Literatur. Das, was für die traditionelle Literaturwissenschaft schwierig einzuordnen ist und irgendwo zwischen Prosagedichten, Gedichtbildern und Kürzestgeschichten schwebt, ist für Müller schlicht eine konkrete Art zu schreiben. Dieses Seminar ist als Atelier konzipiert, in welchem Sie eigene Wort-Collagen herstellen werden. Sie erfahren, wie die Autorin vorgeht, um Bild und Sprache zusammenspielen zu lassen, das Poetische und das Politische miteinander zu verbinden, mehrere Lesarten zu ermöglichen und nicht zuletzt, welche Rolle der Zufall dabei spielen darf.
„Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
Wochenseminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen. Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
„Wenn du den Weg zum Meer nicht kennst, suche dir einen Fluss als Begleiter.“ (Lateinische Weisheit)
Dieser Kurs ist ein Achtsamkeits-Parcours der Kreativität. Er kombiniert gezielt klassische sowie eigens
entwickelte Methoden und Arbeitsweisen. So beispielsweise
Übungen aus dem MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction), philosophische Inspirationen, systemische Tools,
meditative Elemente und überraschend genussreiche kreative Experimente.
Durch diese besonders wirksame Kombination
entstehen intensive Erfahrungsräume, in denen Sie sich in aller Ruhe auf sich selbst konzentrieren können. Parallel
dazu erweitern Sie im lebendigen Austausch mit…
Von 0 auf 100: Turbo-Schreiben Short Story
Wochenend-Seminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen.
Dieses Seminar ist mit 2 Tagen zur hessischen Lehrer*innenfortbildung akkreditiert worden.
„Eine Kurzgeschichte ist eine Geschichte, an der man lange arbeiten muss, bis sie kurz ist.“ (V. Aleixandre)
Dieser Workshop beweist das Gegenteil. An einem einzigen Wochenende entsteht eine ganze Kurzgeschichte.
Sprich: Ohne Idee kommen – mit Kurzgeschichte gehen. Oder: Mit mitgebrachter Idee kommen – mit umgesetzter Idee
gehen. Anhand berühmter Beispiele erfahren Sie alles Wesentliche über den spezifischen Umgang mit Figuren, Plot und
Erzählstimme und wie Sie beim Schreiben am besten vorgehen. Sie trainieren die Kunst der Verdichtung und das, was
eine gute Short Story letztlich ausmacht: eine erstaunliche Suggestivkraft. Unabhängig davon, ob Sie bereits
schreiberfahren sind oder gerade erst ins Schreiben einsteigen: So schnell haben Sie noch nie geschrieben!
Magische Bücher – Inspiration zum Vorlesen und Selberlesen
Acht Vorlese-Seminare für ehrenamtliche Vorleser*innen. Für den Verein Leseohren e.V. // Stadtbibliothek Stuttgart
„Bücher sind einzigartige, tragbare Magie“ (Stephen King)
Magische Bücher, was ist das? Bücher, die verblüffen, weil sie so facettenreich sind. Bücher, die einen in Bann ziehen, weil so viel mehr in ihnen steckt, als man gedacht hätte. Bücher, die sowohl Kinder als auch Erwachsene…
Buchclub: Alice im Wunderland
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang des Kurfürstendamms
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Alice im Wunderland
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang des Kurfürstendamms
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Alice im Wunderland
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang des Kurfürstendamms
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Alice im Wunderland
1. von insgesamt 4 Terminen
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCardProgramms Art.
Alice im Wunderland – dieser kluge Klassiker der Weltliteratur begeistert seit mehr als 150 Jahren Kinder wie Erwachsene. Faszinierend sind die vielen originellen Figuren, die Erzählweise, das umwerfende Spiel mit Logik und Nonsense, satirische Anspielungen, Paradoxa und Rätselgeschichten bis hin zu John Tenniels berühmten Illustrationen. Kein Wunder also, dass Figuren und Motive nach wie vor zahlreiche Romane, Bühnenstücke, Filme und Songs inspirieren. Der Buchclub ist kein wissenschaftliches Analyse-Seminar, sondern für Literaturinteressierte konzipiert, die es genießen, mit Gleichgesinnten offen und lebendig über Bücher zu diskutieren. Literaturwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Buchclub: Alice im Wunderland1. von insgesamt 4 Terminen
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Im Rahmen des GasthörerCardProgramms Art.
Alice im Wunderland – dieser kluge Klassiker der Weltliteratur begeistert seit mehr als 150 Jahren Kinder wie Erwachsene. Faszinierend sind die vielen originellen Figuren, die Erzählweise, das umwerfende Spiel mit Logik und Nonsense, satirische Anspielungen, Paradoxa und Rätselgeschichten bis hin zu John Tenniels berühmten Illustrationen. Kein Wunder also, dass Figuren und Motive nach wie vor zahlreiche Romane, Bühnenstücke, Filme und Songs inspirieren. Der Buchclub ist kein wissenschaftliches Analyse-Seminar, sondern für Literaturinteressierte konzipiert, die es genießen, mit Gleichgesinnten offen und lebendig über Bücher zu diskutieren. Literaturwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Lyrik: Anregende Appetit-Häppchen aus dem Rezeptbuch des kreativen Schreibens
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang des Kurfürstendamms
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
„Alles fließt…“ Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
Intensives Wochenseminar für die Akademie Burg Fürsteneck in Hessen.
Dieses Seminar kann als Bildungsurlaub gebucht werden.
Appetithäppchen aus dem Kreativen Schreiben
Öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin.
Für das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Lyrik: Anregende Appetit-Häppchen aus dem Rezeptbuch des kreativen Schreibens
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und kreatives Schreiben: Picture Poetry
Termin 4 von 4 der Kompaktvariante.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang des Kurfürstendamms
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und kreatives Schreiben: Picture Poetry
Termin 3 von 4 der Kompaktvariante.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Workshop Reflective Writing
Für die Teilnehmer*innen der einjährigen Mediationsausbildung von boscop e.V. Berlin
Lyrik: Anregende Appetit-Häppchen aus dem Rezeptbuch des kreativen Schreibens
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang des Kurfürstendamms
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Lyrik: Anregende Appetit-Häppchen aus dem Rezeptbuch des kreativen Schreibens
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und kreatives Schreiben: Picture Poetry
Termin 2 von 3 der Kompaktvariante.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und kreatives Schreiben: Picture Poetry
Dieser Kurs endet heute und gleichzeitig beginnt heute ein neuer Kurs Picture Poetry als Kompaktvariante.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und kreatives Schreiben: Picture Poetry
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und kreatives Schreiben: Picture Poetry
Fotografie und kreatives Schreiben: Picture Poetry
Fotografie und kreatives Schreiben: Picture Poetry
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Mit Achtsamkeit durch das Jahr. Stille I Reflexion I Dialog
Evangelische Akademie Meissen.
In Kulturkooperation mit dem Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Buchclub Nobelpreis-Tägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Nobelpreis-Tägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE 2014/15
Meine Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Buchclub Nobelpreis-Tägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Nobelpreis-Tägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Nobelpreis-Tägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Workshop Reflective Writing
Für die Teilnehmer*innen der einjährigen Mediationsausbildung von boscop e.V. Berlin
Buchclub Nobelpreis-Tägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE 2014/15
Meine Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreiben Männer anders?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Mit Achtsamkeit dem neuen Jahr begegnen. Stille I Reflexion I Dialog
Evangelische Akademie Meissen.
In Kulturkooperation mit dem Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE 2014/15
Meine Halbjahresgruppe für literarische Projekte.
2014
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und kreatives Schreiben: Picture Poetry
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und Kreatives Schreiben: Picture Poetry
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE 2014/15
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und Kreatives Schreiben: Picture Poetry
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografie und Kreatives Schreiben: Picture Poetry
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Workshop Reflective Writing
Für die Teilnehmer*innen der einjährigen Mediationsausbildung von boscop e.V. Berlin
"Welche Vorlese-Persönlichkeit bin ich?"
Sechs Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
ROOM SERVICE 2014/15
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
"Alles fließt…“
Work-Life-Balance durch Achtsamkeit und kreative Kompetenz
Wochenendseminar an der Akademie Burg Fürsteneck in Hessen.
Dieses Seminar kann auch als Bildungsurlaub gebucht werden.
"Welche Vorlese-Persönlichkeit bin ich?“
Sieben Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
Start von ROOM SERVICE 2014/15
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Friedrichstraße
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Friedrichstraße
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Picture Poetry. Wenn Fotos erzählen könnten
Wochenend-Workshop an der Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
"Ein kleiner Gruß aus der Küche!"
Anregende Appetit-Häppchen aus dem Rezeptbuch des kreativen Schreibens.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Friedrichstraße.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
"Ein kleiner Gruß aus der Küche!"
Anregende Appetit-Häppchen aus dem Rezeptbuch des kreativen Schreibens.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Fotografieren und Kreatives Schreiben: Flanieren entlang der Friedrichstraße.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Das Vorlese-Füllhorn.
Zwei Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen.
Stadtbibliothek Brilon
"Ein kleiner Gruß aus der Küche!"
Anregende Appetit-Häppchen aus dem Rezeptbuch des kreativen Schreibens.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Literaturnobelpreis-Trägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories von Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Literaturnobelpreis-Trägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories von Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
„Lass uns erden!“
Von der Lust, im richtigen Moment das Falsche zu sagen (und umgekehrt).
Schreibworkshop für unerschrockene Kommunikation.
Akademie Burg Fürsteneck im Rahmen des Freundeskreis-Pfingsttreffens
Buchclub Literaturnobelpreis-Trägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories von Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibworkshop Erfahrungsschatz
Für ehrenamtlich Engagierte der Bürgerstiftung Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories von Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Literaturnobelpreis-Trägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories von Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub Literaturnobelpreis-Trägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories von Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibworkshop Erfahrungsschatz
Für ehrenamtlich Engagierte der Bürgerstiftung Berlin
Buchclub Literaturnobelpreis-Trägerinnen: Alice Munro
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Turbo-Schreiben Short Story
Wochenend-Workshop an der Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Romantik
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibworkshop Erfahrungsschatz
Für ehrenamtlich Engagierte der Bürgerstiftung Berlin
Exkursion zur Leipziger Buchmesse
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Romantik
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Vorbereitungstermin für die Exkursion zur Leipziger Buchmesse
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE 2013/14
Letzter Termin meiner Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Schreibworkshop Erfahrungsschatz
Für ehrenamtlich Engagierte der Bürgerstiftung Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Romantik
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Romantik
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibworkshop Erfahrungsschatz
Für ehrenamtlich Engagierte der Bürgerstiftung Berlin
Schreibräume vor Ort: Orte der Stille
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Meissen
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Romantik
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Vortrag und Workshop zum Thema Kreativität im Rahmen des
2. Briloner Medientags
Stadtsparkasse und Stadtbibliothek Brilon
Einführung in das Literarische Schreiben I
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Romantik
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE 2013/14
Meine Berliner Halbjahresgruppe für Literarische Projekte
Vortrag: Des Pudels Spannungs-Kern.
Wie hängen lebendige Texte und der Aspekt der Spannung zusammen?
Verein Frau und Kultur e.V.
Wer(t) bin ich?!
Werte-Bewusstsein als professionelle Basis für Innovation und Nachhaltigkeit
Workshop Career & Transfer Service Center der Universität der Künste Berlin
ROOM SERVICE 2013/14
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
2013
Einführung in das Kreative Denken: Theorie, Praxis, Experimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Das romantische Füllhorn
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken: Theorie, Praxis, Experimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Das romantische Füllhorn
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
"Können Männer schreiben?"
Exklusivangebot für männliche Gasthörer.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE 2013/14
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Einführung in das Kreative Denken: Theorie, Praxis, Experimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Das romantische Füllhorn
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Quelle der Achtsamkeit.
Stille I Reflektion I Dialog
Wochenendseminar Evangelische Akademie Meißen
Das Vorlese-Füllhorn.
Workshop für ehrenamtliche Vorleser*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
Einführung in das Kreative Denken: Theorie, Praxis, Experimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Das romantische Füllhorn
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Das Vorlese-Füllhorn.
Drei Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
Einführung in das Kreative Denken: Theorie, Praxis, Experimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Das romantische Füllhorn
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Workshop Lebendig Schreiben
Verein Frau und Kultur
ROOM SERVICE 2013/14
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Einführung in das Kreative Denken: Theorie, Praxis, Experimente
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Das romantische Füllhorn
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Zwei Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen
Stadtbibliothek Sauerland
3. Hessische Schülerakademie
Zwei Philosophie- und Literaturwerkstätten für Schüler*innen der Mittelstufe
Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Das Vorlese-Füllhorn.
Sieben Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
Start von ROOM SERVICE 2013/14:
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte.
Vortrag ’Lebendig schreiben’
Verein Frau und Kultur
"Alles fließt..."
Fotografieren und Kreatives Schreiben entlang der Spree
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens: Frida Kahlo
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens: Frida Kahlo
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
"Alles fließt...“
Fotografieren und Kreatives Schreiben entlang der Spree
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens: Frida Kahlo
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibräume vor Ort: Der Gendarmenmarkt
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
In Kulturkooperation mit der Evangelischen Akademie Meißen
Die Kunst des Schreibens: Frida Kahlo
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
"Alles fließt...“
Fotografieren und Kreatives Schreiben entlang der Spree
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens: Frida Kahlo
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
"Alles fließt...“
Fotografieren und Kreatives Schreiben entlang der Spree
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub James Joyce - Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub James Joyce - Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub James Joyce - Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub James Joyce - Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub James Joyce - Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben: Short Stories
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub James Joyce - Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
STORYtravelling
Kleiner Literarischer Salon: Abschluss-Lesung der entstandenen Kurzgeschichten
Start von STORYtravelling no.1
Schreibreisen. Von der Idee zur fertigen Geschichte
Anlässlich des Internationalen Welttag des Buches
Die Quelle der Achtsamkeit.
Durch Kreatives Schreiben zu innerer Ruhe und Klarheit
Wochenendworkshop Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Vortrag ’Kreativität im Alltag. Was ist das?’
Verband Frau und Kultur
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE 2012/13
Meine Berliner Intensivgruppe für literarische Projekte
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Besuch der Leipziger Buchmesse
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Denken
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben mit Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Ulysses von James Joyce
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben mit Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Ulysses von James Joyce
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben mit Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Ulysses von James Joyce
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Vortrag ’Schreibprozesse: Das Prinzip der Wandlung’
Gesundheitsforum Havelhöhe. Klinik für Anthroposophische Medizin, Berlin
Kreatives Schreiben mit Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Ulysses von James Joyce
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE 2012/13
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Kreatives Schreiben mit Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Ulysses von James Joyce
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kreatives Schreiben mit Ulysses
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Ulysses von James Joyce
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Reflective Writing
Schreibworkshop für Teilnehmer*innen der Mediationsausbildung von boscop e.V. Berlin
ROOM SERVICE 2012/13
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
2012
ROOM SERVICE 2012/13
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Die Kunst des Schreibens: Barock
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens: Barock
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Welt des Kreativen Schreibens
Buchhandlung Berliner Bücherhimmel
Die Kunst des Schreibens: Barock
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens: Barock
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Welt des Kreativen Schreibens
Buchhandlung Berliner Bücherhimmel
Schreibräume vor Ort: Kreatives Schreiben im Botanischen Garten.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
In Kulturkooperation der Evangelischen Akademie Meißen
ROOM SERVICE 2012/13
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Die Kunst des Schreibens: Barock
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Welt des Kreativen Schreibens
Buchhandlung Berliner Bücherhimmel
Sechs Workshops für ehrenamtliche Vorlesepat*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
Fünf Workshops für ehrenamtliche Vorlesepat*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
Vortrag ’Schreibprozesse: Das Prinzip der Wandlung’
Gesundheitsforum Havelhöhe. Klinik für Anthroposophische Medizin, Berlin
ROOM SERVICE 2012/13
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Workshop für ehrenamtliche Vorleser*innen.
Stadtbibliotheken Meschede und Olsberg im Sauerland
Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen
Stadtbibliothek Brilon im Sauerland
Buchclub XII: Literaturnobelpreisträgerinnen: Doris Lessing
sowie
René Magritte und ich: Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Welt des Kreativen Schreibens
Buchhandlung Berliner Bücherhimmel
René Magritte und ich: Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub XII: Literaturnobelpreisträgerinnen: Doris Lessing
sowie
René Magritte und ich: Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
René Magritte und ich: Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die professionelle Persönlichkeit
Wochenseminar Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Als Bildungsurlaub anerkannt.
In der Kürze liegt die Würze. Short Stories schreiben.
Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Buchclub XII: Literaturnobelpreisträgerinnen: Doris Lessing
sowie
René Magritte und ich: Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub XII: Literaturnobelpreisträgerinnen: Doris Lessing
sowie
Kreatives Schreiben und Fotografieren im Botanischen Garten
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub XII: Literaturnobelpreisträgerinnen: Doris Lessing
sowie
René Magritte und ich: Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen II
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Welt des Kreativen Schreibens
Buchhandlung Berliner Bücherhimmel
Buchclub XII: Literaturnobelpreisträgerinnen: Doris Lessing
sowie
Kreatives Schreiben und Fotografieren im Botanischen Garten
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Doris Lessing
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Was ist Kreatives Schreiben?
Ein interaktiver Vortrag über die Magie des geschriebenen Wortes.
Buchhandlung Berliner Bücherhimmel
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Doris Lessing
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Doris Lessing
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Doris Lessing
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Doris Lessing
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ein Ausflug in die Welt der Autobiografie.
Vortrag und kleine Lesungen aus literarischen Autobiografien.
Zum heutigen Welttag des Buches.
Buchhandlung Berliner Bücherhimmel
Meine professionelle Rolle als MediatorIn
Reflective Writing Workshop
berlin open space cooperative boscop eg
Gerhard Richter & ich – die Kunst des Schreibens I
Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Gerhard Richter & ich – die Kunst des Schreibens I
Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen
Weiterbildungszentrum Freie Universität Berlin
Vortrag über de Buchmarkt und die Herausforderungen beim Schreiben eines Buches
Mentorenpool Berlin
Gerhard Richter & ich – die Kunst des Schreibens I
Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Gerhard Richter & ich – die Kunst des Schreibens I
Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Gerhard Richter & ich – die Kunst des Schreibens I
Künstlerische Positionen für das eigene Schreiben nutzen
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Schreiben
sowie
Buchclub Literaturnobelpreisträgerinnen: Herta Müller
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Schreiben
sowie
Buchclub Literaturnobelpreisträgerinnen: Herta Müller
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Schreiben
sowie
Buchclub Literaturnobelpreisträgerinnen: Herta Müller
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Schreiben
sowie
Buchclub Literaturnobelpreisträgerinnen: Herta Müller
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Schreiben
sowie
Buchclub Literaturnobelpreisträgerinnen: Herta Müller
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Einführung in das Kreative Schreiben
sowie
Buchclub Literaturnobelpreisträgerinnen: Herta Müller
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
2011
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Herta Müller
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Herta Müller
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Herta Müller
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Herta Müller
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Autobiografisches Schreiben mit Herta Müller
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Die Kunst des Schreibens.
Künstlerische Positionen für das eigene literarische Schreiben nutzen
Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
8. September 2011
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
1. September 2011
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Vorstellungen von MONSTER 2011
Theaterproduktion für MOKS, Junge Akteure. Theater Bremen
Vorstellungen von MONSTER 2011
Theaterproduktion für MOKS, Junge Akteure. Theater Bremen
Buchclub: Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Premiere: MONSTER 2011
Theaterproduktion für MOKS, Junge Akteure. Theater Bremen
Tagebuch schreiben mit Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Tagebuch schreiben mit Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Tagebuch schreiben mit Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Tagebuch schreiben mit Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Tagebuch schreiben mit Max Frisch
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Vorlese-Workshops für ehrenamtliche Vorleserinnen
Stadtbibliothek Brilon, Sauerland
Vorlese-Workshops für ehrenamtliche Vorleserinnen
Stadtbibliothek Meschede
Buchclub: Virginia Woolf
sowie
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
9. Februar 2011
Buchclub: Virginia Woolf
sowie
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
2. Februar 2011
Buchclub: Virginia Woolf
sowie
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Virginia Woolf
sowie
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Tagebuch schreiben.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Virginia Woolf
sowie
Was ist mein literarischer Stil?
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Tagebuch schreiben.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
2010
Was ist mein literarischer Stil?
Wochenendworkshop. Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Tagebuch schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Tagebuch schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
9. November 2010
Tagebuch schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
5. Oktober 2010
Ungewöhnliche Bilderbücher
Vorleseworkshop für ehrenamtliche Vorleser*innen
Stadtbibliothek Brilon, Sauerland
4. Oktober 2010
Abenteuer: Vorlesen!
Einführungsworkshop für ehrenamtliche Vorleser*innen
Stadtbibliothek Brilon, Sauerland
Autobiografisches Schreiben.
Physiotherapiepraxis Atebes Berlin
***
Zehn Jahre Literaturschneiderei
Nach zehn arbeitsintensiven Jahren nehme ich ein halbes Jahr berufliche Auszeit, um innezuhalten, Energie zu sammeln
und neue Coaching- und Workshopformate zu entwickeln.Zehn Jahre Literaturschneiderei. Das bedeutet rund:
* 70 Klient*innen, Teams und Institutionen, die ich als Coach begleitet habe
* 90 Vorleseworkshops für Bibliotheken und ehrenamtliche Vereine
* 120 Romane, Autobiografien und Sachbücher, deren Entstehen ich unterstützt habe
* 160 Veranstaltungen wie Buchclubs, Lesungen oder Literarische Menüs
* 320 Schreibworkshops unterschiedlichster Ausrichtung
sowie rund
* 4000 Menschen, die ich kennenlernen und mit denen ich
arbeiten durfte.
***
SchreibLust
Workshop für ehrenamtlich Engagierte des Projekts LeseLust der Bürgerstiftung Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
SchreibLust
Workshop für ehrenamtlich Engagierte des Projekts LeseLust der Bürgerstiftung Berlin
Schreibzeit V: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben.
sowie
Buchclub VIII: Die Kunst des Tagebuchs.
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
SchreibLust
Workshop für ehrenamtlich Engagierte des Projekts LeseLust der Bürgerstiftung Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Die Kunst des Tagebuchs
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Autobiografisches Schreiben
Wochenendworkshop Physiotherapiepraxis Atebes Berlin
sowie
SchreibLust
Workshop für ehrenamtlich Engagierte des Projekts LeseLust der Bürgerstiftung Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Die Kunst des Tagebuchs
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Werte in der Sozialen Arbeit
Wochenend-Seminar Autobiografisches Schreiben für Studierende der Katholischen Hochschule für Soziale
Arbeit BerlinSchreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben.
sowie
Buchclub: Die Kunst des Tagebuchs.
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
SchreibLust
Workshop für ehrenamtlich Engagierte des Projekts LeseLust der Bürgerstiftung Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
2009
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Die Gruppe 47 - Literarischer Neuanfang in Deutschland
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Werte in der Sozialen Arbeit
Seminar Autobiografisches Schreiben für Studierende der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Die Gruppe 47 - Literarischer Neuanfang in Deutschland
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
City-VHS Berlin
Salonabend ROOM SERVICE
Abschluss meiner Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Die Gruppe 47 - Literarischer Neuanfang in Deutschland
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
„Was ist mein persönlicher Vorlesestil?“
Workshop für fortgeschrittene Vorlesepat*innen
Stadtbibliothek Brilon, Sauerland
„Was bedeutet gutes Vorlesen?“
Workshop für interessierte Vorlesepat*innen
Stadtbibliothek Brilon, Sauerland
„Abenteuer: Vorlesen“
Einführungsworkshop für interessierte Vorlesepat*innen
Stadtbibliothek Brilon, Sauerland
Moderation Open Space ’Faszination von Geschichten’
Auftaktveranstaltung für die Jubiläumswoche
Stadtbibliothek Brilon, Sauerland
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Die Gruppe 47 - Literarischer Neuanfang in Deutschland.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
Wochenend-Workshop Autobiografisches Schreiben
Akademie Burg Füsteneck in Hessen
ROOM SERVICE 2009/10
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Die Gruppe 47 - Literarischer Neuanfang in Deutschland
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Die Gruppe 47 - Literarischer Neuanfang in Deutschland.
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
City-VHS Berlin
ROOM SERVICE: Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
City-VHS Berlin
Autobiografisches Schreiben - Dynamik des Dialogs mit sich selbst
Wochenendworkshop
Atebes - Dynamik des Heilens, Berlin
ROOM SERVICE: Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
SchreibLust
Biografisches Schreiben für Lesepat*innen der Bürgerstiftung Berlin
City-VHS Berlin
SchreibLust
Biografisches Schreiben für Lesepat*innen der Bürgerstiftung Berlin
City-VHS Berlin
sowie
"Welche professionelle Persönlichkeit bin ich?"
Biografisches Schreiben als Methode zur professionellen Rollenfindung.
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
City-VHS Berlin
SchreibLust
Biografisches Schreiben für Lesepat*innen der Bürgerstiftung Berlin
Leitung eines privaten Literaturzirkels in Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben.
sowie
Buchclub: Literarische Autobiografien.
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
"Welche professionelle Persönlichkeit bin ich?
Biografisches Schreiben als Methode zur professionellen Rollenfindung.
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
SchreibLust
Biografisches Schreiben für Lesepat*innen der Bürgerstiftung Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
SchreibLust
Biografisches Schreiben für Lesepat*innen der Bürgerstiftung Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Leitung eines privaten Literaturzirkels
ROOM SERVICE: Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub VI: Literarische Autobiografien
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub VI: Literarische Autobiografien
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
sowie
"Welche professionelle Persönlichkeit bin ich?"
Biografisches Schreiben als Methode zur professionellen Rollenfindung.
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben.
sowie
Buchclub: Literarische Autobiografien.
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum Autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
Vorleseworkshop für ehrenamtliche Vorleser*innen
Stadtbücherei Olsberg, Sauerland
Vorleseworkshop für ehrenamtliche Vorleser*innen
Stadtbibliothek Arnsberg, Sauerland
Berufsbild Autorin
Ehrenamtlicher Vortrag als Mentorin im Rahmen des Projekts ’Kreative Frauen Wirtschaft’
Mentorenpool Berlin
City-VHS Berlin
sowie
"Welche professionelle Persönlichkeit bin ich?"
Biografisches Schreiben als Methode zur professionellen Rollenfindung.
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Leitung eines privaten Literaturzirkels in Berlin
City-VHS Berlin
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskipt?
City VHS Berlin
sowie
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
Beide Seminare City VHS Berlin
sowie
"Welche professionelle Persönlichkeit bin ich?"
Biografisches Schreiben als Methode zur professionellen Rollenfindung.
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
ROOM SERVICE: Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
"Welche professionelle Persönlichkeit bin ich?"
Biografisches Schreiben als Methode zur
professionellen Rollenfindung.>Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
City-VHS Berlin
Leitung eines privaten Literaturzirkels in Berlin
ROOM SERVICE: Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Kollegiale Beratung
Mit Kolleg*innen aus den Bereichen Coaching, Supervision, Mediation in Berlin
sowie
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskipt?
Beide Seminare City VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
Teilnahme am 3. Berliner Coachingtag
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
Kollegiale Beratung
Mit Kolleg*innen aus den Bereichen Coaching, Supervision, Mediation Berlin
Start von ROOM SERVICE 2009
Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Leitung eines privaten Literaturzirkels in Berlin
City-VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
City-VHS Berlin
City-VHS Berlin
Leitung eines privaten Literaturzirkels in Berlin
2008
Textwerkstatt I. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
sowie
Textwerkstatt II. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
Beide Seminare City VHS Berlin
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
City VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Literarische Autobiografien
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
City VHS Berlin
Textwerkstatt I. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
sowie
Textwerkstatt II. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
City-VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Literarische Autobiografien
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Leitung eines privaten Literaturzirkels in Berlin
Textwerkstatt I. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
sowie
Textwerkstatt II. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
Beide Seminare City VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Literarische Autobiografien
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Textwerkstatt I. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
sowie
Textwerkstatt II. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: Literarische Autobiografien
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Wochenend-Workshop Einführung ins Kreative Schreiben
City VHS Berlin
Textwerkstatt I. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
sowie
Textwerkstatt II. Handwerk- und Analyseseminar Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Literarische Autobiografien
Beide Seminare Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
City VHS Berlin
sowie
Vortrag
über die Verbindungen der Arbeitsfelder meiner Literaturschneiderei zu Aspekten der Sozialen Arbeit
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Zur richtigen Zeit am passenden Plot!
Oder: Wie setze ich Zeitkonstruktionen in Romanen und Kurzgeschichten wirkungsvoll ein?
LiteraturBüro Mainz
Schreibzeit: Klassische Übungen zum autobiografischen Schreiben
sowie
Buchclub: Literarische Autobiografien
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Leitung eines privaten Literaturzirkels in Berlin
Leitung eines privaten Literaturzirkels in Berlin
Vorleseworkshops für ehrenamtliche Vorleser*innen
Stadtbibliothek Brilon, Sauerland
Vorleseworkshop für ehrenamtliche Vorleser*innen
Mehrgenerationenhaus Brilon, Sauerland
Autobiografisches Schreiben
Wochenend-Seminar Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Interaktiver literarischer Spaziergang
rund um den Gendarmenmarkt Berlin für Abiturient*innen eines bilingualen Gymnasiums aus Paris
Abschluss ROOM SERVICE II: Literarischer Salon
Lesung der entstandenen Texte
Abschluss ROOM SERVICE I: Literarischer Salon
Lesung der entstandenen Texte
2. Juni 2008
Schreibzeit in Metropolis. Schreiben in der Stadt
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Wochenendworkshop Einführung ins Kreative Schreiben
City VHS Berlin
Schreibzeit in Metropolis. Schreiben in der Stadt
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
City VHS Berlin
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
City VHS Berlin
Schreibzeit in Metropolis. Schreiben in der Stadt
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
5. Mai 2008
Schreibzeit in Metropolis. Schreiben in der Stadt
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
5. Mai 2008
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
City VHS Berlin
Kunst-Triatholon. Frischer Wind fürs Denken
Wochenend-Workshop. Burg Fürsteneck in Hessen
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
City VHS Berlin
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
7. April 2008
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
City VHS Berlin
3. April 2008
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Vorlesen für Kinder und Erwachsene.
Wochenend-Intensivworkshop
Akademie Remscheid
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Berufsbild: Autor/Autorin. Wie veröffentliche ich ein literarisches Manuskript?
City VHS Berlin
6. März 2008
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Workshop Einführung ins Kreative Schreiben
City VHS Berlin
Basistraining Vorlesen
Freshfields Bruckhaus Deringer Frankfurt/Main
BuchFilmClub: Pier Paolo Pasolini
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit. Klassische Übungen zum Kreativen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
4. Februar 2008
BuchFilmClub: Pier Paolo Pasolini
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
4. Februar 2008
Schreibzeit. Klassische Übungen zum Kreativen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
BuchFilmClub: Pier Paolo Pasolini
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit. Klassische Übungen zum Kreativen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Schreibzeit. Klassische Übungen zum Kreativen Schreiben
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
2007
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
8. und 9. Dezember 2007
Vorlesen für Kinder mit Migrationshintergrund
City VHS Berlin
7. Dezember 2007
Organisation Tagung „Lesenetzwerke: lokale Bündnisse zur Leseförderung“
Körber-Stiftung Hamburg
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Vorleseworkshop. Basistraining für ehrenamtliche Vorleser*innen
Eisenhüttenstadt
9. November 2007
Podiumsdiskussion „Die neuen Kulturunternehmer - die selbstgewählte Freiheit?“
Absolvent*innentagung der Universität Hildesheim
8. November 2007
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
7. November 2007
Vorleseworkshop Kreatives Vorlesen für ehrenamtliche Vorleser*innen in Eberswalde
Vorleseworkshop Basistraining für ehrenamtliche Vorleser*innen in Husum
Vorleseworkshop Basistraining mit Schwerpunkt Stimme
für die Vorleser*innen der Initiative Aktion Leselust e.V. in Hildesheim
Vorleseworkshop: Vorlesen für Kinder mit Migrationshintergrund
Für die ehrenamtlichen Vorleser*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
Vorleseworkshop: Vorlesen für Kinder mit Migrationshintergrund
Für die ehrenamtlichen Vorleser*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
5. und 6. Oktober 2007
Vorleseworkshops: Basistraining für ehrenamtliche Vorleser*innen
Fellbach
Vorleseworkshop: Kreatives Vorlesen für ehrenamtliche Vorleser*innen
Fürstenwalde
Vorlesetraining Stimme
Für Lehramtsstudent*innen an der Elisabeth-Shaw-Grundschule Berlin
Vorleseworkshops für ehrenamtliche Vorleser*innen
Stadtbibliothek Brilon
Metropolis. Kreatives Schreiben an interessanten Orten in Berlin
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Metropolis. Kreatives Schreiben an interessanten Orten in Berlin
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Literarisches Flanieren in Berlin. Ein Spaziergang entlang der Friedrichstraße
Teil 2: Spaziergang und Lesung aus Romanen und Briefen
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Metropolis. Kreatives Schreiben an interessanten Orten in Berlin
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Leitung des Stammtisches der Vorleseinitiative des Gesundheitsamtes Berlin Lichtenberg
In Kooperation mit Stadtteilbibliotheken
9. Juli 2007
Vorleseworkshop für ehreamtliche Vorleser*innen
Arbeiterwohlfahrt Berlin
5. Juli 2007
Literarisches Flanieren in Berlin. Ein Spaziergang entlang der Friedrichstraße
Teil 1: Einführung und literarische Hintergründe
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
4. Juli 2007
Metropolis. Kreatives Schreiben an interessanten Orten in Berlin
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Vorleseworkshop Stimmtraining
Stadtbibliothek Leipzig
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Kinderbücher schreiben.
Stadtbibliothek Mannheim in Kooperation mit der Abendakademie Mannheim
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Jurymitglied im bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Dt. Buchhandels.
Bezirksentscheid Berlin Mitte in der Bibliothek am Luisenbad.
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Abenteuer: Vorlesen
City VHS Berlin
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
„Lyrik? Lyrik!“
Theorie- und Praxisworkshop
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
8. März 2007
Textwerkstatt I und Textwerkstatt II. Seminare Kreatives Schreiben
City VHS Berlin
Einführung ins Kreative Schreiben
City VHS Berlin
Veranstaltung „Kulinarisch-literarische Weltreise“
Kochstudio Cookeria Berlin
BuchFilmClub: Verfilmte Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
5. Februar 2007
BuchFilmClub: Verfilmte Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
BuchFilmClub: Verfilmte Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Vorlesen für Kinder mit Migrationshintergrund
City VHS Berlin
BuchFilmClub: Verfilmte Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE. Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
2006
X-mas Stories: Kreatives Schreiben für die Bühne
Junges Theater Bremen
Einführung ins Kreative Schreiben
City VHS Berlin
Einmal um die ganze Welt: Eine kulinarisch-literarische Weltreise
Kochstudio Cookeria Berlin
LiteraturLounge: Gespräche zur aktuellen deutschen Literatur
Dussmann das KulturKaufhaus
Vorlesen für Kinder mit Migrationshintergrund.
Workshops für ehrenamtliche Vorleser*innen.
Stadtbibliothek Ulm
ROOM SERVICE. Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte.
5. und 6. Oktober 2006
Schwierige Vorlesesituationen.
Vier Vorleseworkshops für ehrenamtliche Vorleser*innen der Stuttgarter Leseohren e.V.
Stadtbibliothek Stuttgart
Buchclub: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Zwei Basis-Vorleseworkshops.
Für ehrenamtliche Vorleser*innen in Helmstedt
Buchclub: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
LiteraturLounge: Gespräche zur aktuellen deutschen Literatur
Dussmann das KulturKaufhaus Berlin
sowie
Buchclub: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
ROOM SERVICE. Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte.
LiteraturLounge: Gespräche zur aktuellen deutschen Literatur
Dussmann das KulturKaufhaus Berlin
ROOM SERVICE. Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte.
Jurymitglied im bundesweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Bezirk Berlin Mitte.
Bibliothek am Luisenbad Berlin
LiteraturLounge: Gespräche zur aktuellen deutschen Literatur.
Dussmann das KulturKaufhaus Berlin
ROOM SERVICE. Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
LiteraturLounge: Gespräche zur aktuellen deutschen Literatur.
Dussmann das KulturKaufhaus Berlin
Start ROOM SERVICE. Meine Berliner Halbjahresgruppe für literarische Projekte
Basistraining Vorlesen.
Workshop für ehrenamtliche Vorleser*innen der VHS Hildesheim
2005
Literatur Lounge: Gespräche zur aktuellen deutschen Literatur
Dussmann das KulturKaufhaus Berlin
5. bis 9. Dezember 2005
Auf den Spuren von Hans Christian Andersen.
Studienreise nach Kopenhagen
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Literatur Lounge: Gespräche zur aktuellen deutschen Literatur
Dussmann das KulturKaufhaus Berlin
Kleine Rundreise durch dänische Kunst und Literatur
Vorbereitungsseminar zur Studienreise nach Kopenhagen am 5. bis 9. Dezember.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Zwei Buchclubs: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kleine Rundreise durch dänische Kunst und Literatur
Vorbereitungsseminar zur Studienreise nach Kopenhagen am 5. bis 9. Dezember.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Zwei Buchclubs: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Kleine Rundreise durch dänische Kunst und Literatur
Vorbereitungsseminar zur Studienreise nach Kopenhagen am 5. bis 9. Dezember. Weiterbildungszentrum der Freien
Universität BerlinZwei Buchclubs: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
7. November 2005
Kleine Rundreise durch dänische Kunst und Literatur
Vorbereitungsseminar zur Studienreise nach Kopenhagen am 5. bis 9. Dezember. Weiterbildungszentrum der Freien
Universität Berlin4. November 2005
Basis-Workshop für ehrenamtliche Vorleser*innen
Hamburger Bücherhallen
3. November 2005
Worte treffen Bilder.
Get together für Autor*innen und Fotograf*innen
Workshop für Autor*innen, Texter*innen und Journalist*innen.
Stilwerk Berlin
Zwei Buchclubs: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Zwei Buchclubs: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Basis-Workshop für ehrenamtliche Vorleser*innen in Karlsruhe.
Literatur Lounge: Gespräche zur aktuellen deutschen Literatur.
Dussmann das KulturKaufhaus Berlin
Zwei Buchclubs: US-amerikanische Literatur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Vorlese-Workshop für interessierte Vorleser*innen
Familienzentrum Neustrelitz e.V.
Vorlese-Workshop für aktive Vorleser*innen
Familienzentrum Neustrelitz e.V.
Die kleine Lesebühne. Literarische Inszenierungen in den Klassen 3-6.
Workshop für Lehrer*innen.
Akademie ProLearning Berlin
3. September 2005
Veranstaltung: Einmal um die ganze Welt - eine kulinarisch-literarische Weltreise
Kochstudio Cookeria Berlin
Literarischer Dia-Vortrag: Literarische Salons in Berlin
Intercity-Hotel Ostbahnhof Berlin
Vorlesepraxis.
Gründungs-Workshop für interessierte Vorleser*innen in Sangerhausen.
Buchclub 2: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens
Lese-Performance: Tag- und Nacht-Dauerlesung von Dostojewskis ’Krieg und Frieden’
Im Rahmen des cultura-Projekts WAR IN PROGRESS in Hildesheim lese ich in einem Bett liegend von Freitag Abend bis
Sonntag Abend im Schaufenster des ehemaligen Möbelhaus Schwetje sowie auf dem Fußgängerzone amAngouleme-Platz. Während der Dauerlesung nehme ich keinen verbalen Kontakt mit der Außenwelt auf.Buchclub 2: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens
Buchclub 1: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens
Gründungs-Workshop für interessierte Vorleser*innen in Sangerhausen.
Buchclub 2: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens
Buchclub 1: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens
Gründungs-Workshop für interessierte Vorleser*innen in Ibbenbüren.
Buchclub 2: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens
Buchclub 1: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens
Veranstaltung: Einmal um die ganze Welt - eine kulinarisch-literarische Weltreise
Kochstudio Cookeria Berlin
Buchclub 2: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens
Literarisches Flanieren in Berlin. Ein Spaziergang entlang der Friedrichstraße.
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Buchclub 1: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens
Kreatives Vorlesen. Für ehrenamtliche Vorleser*innen der Lesewelt Halle
Der Stoff, aus dem das Leben ist...
Wochenend-Workshop Biografisches Schreiben
Schloss Börnicke bei Bernau
Buchclub 1: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Ort: Restaurant Steffens